080092 SE M210: Culture-History-Habitat: With Headphones on the Move (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 08:00 to Tu 27.09.2016 23:59
- Deregistration possible until Tu 11.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 21.10. 14:30 - 17:45 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 02.12. 14:30 - 19:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Saturday 03.12. 09:15 - 16:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 13.01. 16:15 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
- Saturday 14.01. 09:15 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (2 Mal entschuldigtes Fehlen ist erlaubt),
30 Punkte für Referat und Thesenpaper
45 Punkte für die schriftliche Ausarbeitung des Referats
25 Punkte für zwei Lesenotizen und ein Beobachtungsprotokoll
30 Punkte für Referat und Thesenpaper
45 Punkte für die schriftliche Ausarbeitung des Referats
25 Punkte für zwei Lesenotizen und ein Beobachtungsprotokoll
Minimum requirements and assessment criteria
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Examination topics
Referat und Thesenpapier: gemäß Referatsliste
Referat: Umfang 20 Minuten, Thesenpapier: Umfang 1-2 Seiten
Schriftliche Arbeit: Umfang 15.000-20.000 Zeichen
Lesenotizen und Beobachtungsprotokoll: Umfang je 2-3 Seiten
Referat: Umfang 20 Minuten, Thesenpapier: Umfang 1-2 Seiten
Schriftliche Arbeit: Umfang 15.000-20.000 Zeichen
Lesenotizen und Beobachtungsprotokoll: Umfang je 2-3 Seiten
Reading list
wird zu Veranstaltungsbeginn ausgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Die Lehrveranstaltung führt ein in Felder der kulturwissenschaftlichen Technikforschung, der Soundforschung und der Ethnografie der Sinne. Das Alltagsphänomen "Kopfhören" wird historisch, sozial und diskursiv situiert. Darüber hinaus wird erprobt, wie man sich Praktiken des Kopfhörens mittels Methoden der Feldforschung nähern kann.Methode
Neben Textlektüren sollen die Teilnehmenden explorativ einen Aspekt des Alltagsgebrauchs von Kopfhörern erarbeiten.