Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
080092 VO+UE Culture-History-Habitat: Landscape as a loss experience: Lake Neusiedl and other case studies (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Th 01.02.2018 00:01 to We 21.02.2018 23:59
- Deregistration possible until Su 11.03.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
02.03.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
09.03.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
16.03.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
23.03.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
13.04.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
20.04.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
27.04.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
04.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
11.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
18.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
25.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
01.06.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
08.06.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
15.06.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
22.06.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Friday
29.06.
09:15 - 10:45
Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimanennte Lehrveranstaltung (2x Fehlen erlaubt)
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
* 35 Punkte für Referat/Präsentation oder Exkursionsvorbereitung und -leitung
* 35 Punkte für schriftliche Arbeit
* 20 Punkte für Lesenotiz (Buch), 2 Sitzungsprotokolle oder 2 Exkursionsberichte
* 10 Punkte für Lesenotiz (Aufsatz)
Alle notwendigen Hilfsmittel erlaubt
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
* 35 Punkte für Referat/Präsentation oder Exkursionsvorbereitung und -leitung
* 35 Punkte für schriftliche Arbeit
* 20 Punkte für Lesenotiz (Buch), 2 Sitzungsprotokolle oder 2 Exkursionsberichte
* 10 Punkte für Lesenotiz (Aufsatz)
Alle notwendigen Hilfsmittel erlaubt
Minimum requirements and assessment criteria
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Examination topics
Der Prüfungsstoff ergibt sich aus den in der Lehrveranstaltungen vorgestellten Themen und den zugehörigen Unterrichtsmaterialien (siehe Moodle bzw. Handapparat)
Reading list
-800 [Achthundert] Jahre Neusiedl am See. Eine Stadtchronik, Neusiedl am See 2009
-Agrarland Burgenland. Hrsg. Reinhold Polster-Stiftung. Red.: Herbert Brettl, Otto Prieler, (ohne Ort) 2017
-Sándor Békési: Verklärt und verachtet: Wahrnehmung einer Landschaft: Der Neusiedler See, Frankfurt/M. u.a. 2007
-Herbert Brettl: Herrschaft, Hof und Hofer. Sozioökonomische Betrachtung der Meierhöfe und der Landarbeiter im Bezirk Neusiedl am See, Eisenstadt 2009
-Burgenländisches Landesmuseum (Hrsg.): Der See. Entstehung Nutzung Gestalt. Eisenstadt 2007 (Begleitband zur Sonderausstellung im Bgl. Landesmuseum vom 20. April bis zum 11. November 2007)
-Norbert Fischer: Landschaft als kulturwissenschaftliche Kategorie, in: Zeitschrift für Volkskunde 104, Heft I/2008, S. 19-39
-Hansjörg Küster: Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa, München 2010 (4. Aufl.)
-Hansjörg Küster: Die Entdeckung der Landschaft: Einführung in eine neue Wissenschaft, München 2012
-Agrarland Burgenland. Hrsg. Reinhold Polster-Stiftung. Red.: Herbert Brettl, Otto Prieler, (ohne Ort) 2017
-Sándor Békési: Verklärt und verachtet: Wahrnehmung einer Landschaft: Der Neusiedler See, Frankfurt/M. u.a. 2007
-Herbert Brettl: Herrschaft, Hof und Hofer. Sozioökonomische Betrachtung der Meierhöfe und der Landarbeiter im Bezirk Neusiedl am See, Eisenstadt 2009
-Burgenländisches Landesmuseum (Hrsg.): Der See. Entstehung Nutzung Gestalt. Eisenstadt 2007 (Begleitband zur Sonderausstellung im Bgl. Landesmuseum vom 20. April bis zum 11. November 2007)
-Norbert Fischer: Landschaft als kulturwissenschaftliche Kategorie, in: Zeitschrift für Volkskunde 104, Heft I/2008, S. 19-39
-Hansjörg Küster: Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa, München 2010 (4. Aufl.)
-Hansjörg Küster: Die Entdeckung der Landschaft: Einführung in eine neue Wissenschaft, München 2012
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Mit Exkursionen