Universität Wien

080096 PS Case Study II/III (2010W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 11.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 18.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 25.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 08.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 15.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 22.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 29.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 06.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 13.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 10.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 17.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 24.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Monday 31.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Aims, contents and method of the course

An den habsburgischen Residenzarchitekturen in Madrid, Brüssel, Prag, Preßburg, Budapest und Wien soll die Frage nach Analogien und möglichen übergreifenden Bau- und Ausstattungsstrategien des verzweigten Hauses Habsburg gestellt werden. Bautypologie, Raumfolgen und Zeremoniell und Bildausstattung sind hierfür entscheidende Kriterien. Das Seminar will der Frage nachgehen, ob es Repräsentationsformen in den visuellen Medien gegeben hat, die den spanischen und den mitteleuropäischen Zweig der habsburgischen Dynastie verbunden haben.

Assessment and permitted materials

Referat, schriftliche Arbeit und mündliche Diskussionsbeteiligung.

Minimum requirements and assessment criteria

Die frühneuzeitliche Residenz ist Trägerin vielfältiger kultureller Leitfunktionen (Architektur, Bildende Kunst, Theater und Fest, Feuerwerk, Turnier) für die Sicherung dynastischer Identität und Selbstdarstellung. Anhand der europäischen Residenzkultur der Habsburger soll das interdisziplinäre Arbeiten als notwendig erfahren und im auch konkret versucht werden. Vermittelt soll werden, dass die genuin kunsthistorische Arbeit der stilistischen und ikongraphischen Interpretation lediglich die Grundlage für die politische, dynastische oder residenzhistorische Analyse von fürstlichen Bauwerken ist.

Examination topics

Das Seminar folgt dem methodischen Intrumentarium des interdisziplinär angelegten Forschungsbereichs der Residenzforschung. Wesentlich sind dabei Elemente der Soziologie (Die Residenz als Ausdruck von Herrschaft, siehe Norbert Elias, Hubert Ehalt), der kunsthistorischen Rhetorikforschung (Burg und Schloss zwischen Architektur und Rhetorik, siehe Ulrich Schütte, Stefan Hoppe) und der Gedächtnisforschung (Residenzarchitektur als Gedächtnis, siehe Matthias Müller).

Reading list

Wird in der ersten Stunde am 04.10.2010 bekannt gegeben.

Association in the course directory

F 120

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31