080096 PS STEOP: B130 Scientific Working and Writting (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Abmeldung von der LV muss bis spätestens 8. Oktober 2012 erfolgen.In der 1. Sitzung nicht anwesende Studierende werden ausnahmslos durch LV-LeiterIn abgemeldet.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 07.09.2012 08:00 to Mo 24.09.2012 23:59
- Deregistration possible until Mo 08.10.2012 09:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 05.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 12.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 19.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 09.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 16.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 23.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 30.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 07.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 14.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 11.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 18.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Friday 25.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Schwerpunkte sind: Literatursuche und Recherche; Bibliographieren und Zitieren; Lesen und Verstehen eines wissenschaftlichen Textes; diverse Textsorten (Exzerpt, Abstract, Thesenpapier, Exposé etc.); Exkurs zur Kurrentschrift.
Assessment and permitted materials
3 benotete Aufgaben im Laufe des Semesters:a) Recherche- und Bibliographieraufgabe: Abgabe 4. Sitzung (09.11.); Bewertung bis 5. Sitzung (16.11)b) Abstract eines Textes + schriftl. Beantwortung dreier Fragen zu diesem Text: Abgabe 8. Sitzung (07.12.); Bewertung bis 10. Sitzung (11.01.)c) PS-Arbeit t: Abgabe 10. Sitzung (11.01.); Bewertung bis 12. Sitzung (25.1.)Abschlusstest: 12. Sitzung (25.1.); Bewertung ( + Eintragung der Gesamtnote) bis 1.2. 2012
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung grundlegender Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens und der Fähigkeit ihrer praktischen Anwendung
Examination topics
Recherche-, Zitier-, Lese- und Schreibübungen in Form schriftlicher Hausaufgaben, die im Plenum diskutiert und korrigiert werden. Dazu weitere Übungen während der Sitzungen.
Reading list
Bettina Beer, Hans Fischer: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Ethnologie. Eine Einführung. Berlin 32009.Norbert Franck, Joachim Stary (Hg.): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. Paderborn u.a.: Schöningh 132006 [UTB 724].Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien (Hg.): Studientechniken. Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten. Wien 2010.
Association in the course directory
130
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31