080097 SE Seminar: Rococo Art5 in Southern Germany - Problems of Decoration (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.02.2018 10:00 to We 21.02.2018 10:00
- Deregistration possible until Fr 09.03.2018 10:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der Seminarraum 3 steht zu den angegebenen Zeiten zur Verfügung, wird aber nicht zu allen Terminen für das Seminar genützt werden. Den genauen Zeitplan erhalten die TeilnehmerInnen beim ersten Treffen: Mittwoch 07.03.2018, 9:00, SR 3
- Wednesday 07.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 14.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 21.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 11.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 18.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 25.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 02.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 09.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 16.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 23.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 30.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 06.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 13.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 20.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
- Wednesday 27.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum 3 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-25
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referate mit PP-Präsentation, Diskussionsbeiträge, Schriftliche Arbeit mit Forschungsstand und wissenschaftlichem Anmerkungsapparat
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Einführende Literatur:
H. Bauer, Struktur und Wesen einer europäischen Epoche, Köln 1992
H. Bauer, Struktur und Wesen einer europäischen Epoche, Köln 1992
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Ausgehend von der Entwicklung des Ornaments und seiner dekorativen Eigenschaften werden auch Skulptur und Malerei einbezogen. In Fallbeispielen sollen einige signifikante Raumausstattungen in dem Zusammenspiel der Medien Malerei- Skulptur und Ornament untersucht werden. Regionale Schwerpunkte: München, AugsburgDas Seminar dient auch als Vorbereitung der Exkursion nach Süddeutschland (7. -16. Juni 2018). Daher sind einige Plätze für Masterstudierende, die eine Auslandsexursion benötigen reserviert. ExkursionsteilnehmerInnen, die keinen Seminarplatz bekommen, wird dringend empfohlen das Seminar (ohne schriftliche Seminararbeit) zu besuchen.