Universität Wien

080098 UE The Art Market: A Practical Introduction (2020W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 13.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 20.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 27.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 03.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 10.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 17.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 24.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 01.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 15.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 12.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 19.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07
  • Tuesday 26.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

The course will provide a survey of the current art market. It will give an overview of the proceedings in the art trade from acquisition and research to pricing and sale, and aims to give insight into crucial matters such as heritage protection legislation, transport logistics, and provenance research.

Assessment and permitted materials

-aktive Beteiligung an Diskussionen
-Gruppenpräsentation, individuelles Referat
-Verfassen von Katalogeinträgen und Ausstellungsberichten
-Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab:
Änderung 11.01.2021: Bei Leistungsanforderung wird die Katalogisierung und Evaluierung von zwei Werken erwartet (55%), dies als Ersatz für 3 Katalogtexte oder Kurzbericht einer Auktionsvorbesichtigung

- regelmässige Teilnahme
- aktive Beteiligung an Diskussionen (20%)
- Gruppenreferat, Präsentation, Handout (25%)
- Erstellen von drei Katalogtexten zu ausgewählten Objekten oder
Kurzbericht einer Auktionsvorbesichtigung (55%)

Minimum requirements and assessment criteria

-regelmässige Beteiligung an Diskussionen (20%)
-Gruppenreferat, Präsentation, Handout (25%)
-Erstellen von drei Katalogtexten zu ausgewählten Objekten und/oder Kurzbericht einer Auktionsvorbesichtigung (55%)

Examination topics

Inhalt der Übungsstunden und der empfohlenen Lektüre

Reading list

Andrea Hausmann: Der Kunstmarkt. Einführung und Überblick, S. 1334, in: Andrea Hausmann (Hg.): Handbuch Kunstmarkt. Akteure, Management und Vermittlung, Bielefeld 2014.

Eine Literaturliste wird in der ersten Einheit bereitgestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 11.01.2021 11:48