080098 EX Viennese Art: Architectural History of Vienna - Streets, Squares, and Buildings (12th-21st Century) (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.02.2023 10:00 to We 22.02.2023 10:00
- Deregistration possible until Tu 07.03.2023 10:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Änderung Vorbesprechung (Update am 10.03.2023): 29.03.2023, 12:30-15:00 Uhr, Seminarraum 2.
- Wednesday 29.03. 12:30 - 15:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20 (Kickoff Class)
- Tuesday 25.04. 09:30 - 17:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 26.04. 09:30 - 17:00 Ort in u:find Details
- Thursday 27.04. 09:30 - 17:00 Ort in u:find Details
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand exemplarischer Bauten sollen gemeinsam mit den Studierenden vor Ort zentrale Aspekte der Architekturgeschichte Wiens vom Mittelalter bis zur Gegenwart erarbeitet werden. Dabei werden Architekturbeschreibung und Bauanalyse als Instrumente begriffen, um die Einzelwerke im größeren Kontext formaler, künstlerischer, stilistischer typologischer, urbanistischer, historischer, politischer usw. Fragestellungen zu begreifen. Weiterführende Erkenntnisse liefert ein Vergleich der jeweiligen Bauten mit jenen aus der gleichen bzw. einer anderen Epoche.
Assessment and permitted materials
- Diskussionsbeteiligung
- Handout (mit Kurzbibliografie)
- KurzreferatMit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
- Handout (mit Kurzbibliografie)
- KurzreferatMit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden.- aktive Beteiligung an den Diskussionen 30 %
- Handout 15 %
- mündliches Referat 55 %Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte
- Handout 15 %
- mündliches Referat 55 %Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte; 2 (gut) 89-81 Punkte; 3 (befriedigend) 80-71 Punkte; 4 (genügend) 70-61 Punkte; 5 (nicht genügend) 60-0 Punkte
Examination topics
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Lehrveranstaltung.
Reading list
Dehio Wien - I. Bezirk, Innere Stadt, Wien 2007; II.-IX. und XX. Bezirk, Wien 1993; X.-XI. und XXI.-XXIII. Bezirk, Wien 1997Geschichte der bildenden Kunst in Österreich (hrsg. Von Hermann Fillitz u.a.), 6 Bände, München-Berlin-London-New York 1998-2003
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:27