Universität Wien

080100 SE Interiors and Interiority - Jan Vermeer and Interior Painting in the Dutch Golden Age (2022S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Das Seminar wird, wenn die pandemische Situation es erlaubt, in Präsenz stattfinden. Sollte die Infektionslage dies nicht zulassen, wird der Kurs – je nach Vorgabe – vollständig digital oder aber im Hybrid-Format (d.h. die Veranstaltungen finden vor Ort gemäß der zulässigen Raumkapazität und ggf. mit alternierenden Teilnehmer*innen statt und werden zugleich digital übertragen) abgehalten werden.

Update, 28.02.2022: Das Seminar wird wie geplant in Präsenz stattfinden.

  • Tuesday 01.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 08.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 15.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 22.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 29.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 05.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 26.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 03.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 10.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 17.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 24.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 31.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 14.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 21.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
  • Tuesday 28.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Aims, contents and method of the course

Im 17. Jahrhundert, dem Goldenen Zeitalter der Niederlande, bildet sich mit der Interieurmalerei eine neue selbständige Bildgattung heraus, als deren bekanntester und bedeutendster Vertreter Jan Vermeer gelten darf. Das Seminar möchte zuvorderst anhand seiner Werke, aber auch unter Berücksichtigung weiterer Bilder seiner Künstlerkollegen (wie Pieter de Hooch, Jacobus Vrel oder Samuel van Hoogstraten) dem neuen malerischen Interesse am Innenraum nachspüren. Das gemalte Zimmer soll dabei als ein komplexer, vielfältiger Reflexionsraum begriffen und diskutiert werden, in dem unterschiedliche Diskurse der damaligen Zeit – u.a. gesellschafts-, kunst- oder wahrnehmungstheoretische Fragen betreffend – den Betrachter*innen anschaulich gemacht und verhandelt werden

Assessment and permitted materials

- aktive Beteiligung an Diskussionen
- Referat und Präsentation (als Videodatei im Vorfeld der Sitzung hochzuladen)
- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 40.000 Zeichen Fließtext)
- Mit der Anmeldung zu dieser LV stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen in moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:- Anwesenheitspflicht. Bei Absenz wegen Krankheit oder familiärer Ausnahmesituation ist ein schriftlicher Nachweis vorzulegen.- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen alle Teilleistungen erbracht werden. - Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann der/die Lehrveranstaltungsleiter/in Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Arbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist. Beurteilungsmaßstab:- aktive Beteiligung an Diskussionen 15% - Referat und Präsentation 30 %- Vertiefung in Form einer schriftlichen Hausarbeit 55%

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 03.03.2022 16:08