080106 UE Introduction to the THeory of Photography (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2012 09:00 to Mo 13.02.2012 12:00
- Deregistration possible until Fr 16.03.2012 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 01.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 08.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 15.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 22.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 29.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 19.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 26.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 03.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 10.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 24.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 31.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 14.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 21.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
- Thursday 28.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Information
Aims, contents and method of the course
Seit ihrer Erfindung begleiten die Fotografie Texte und Reflexionen, die sich mit der Natur dieses neuen technischen Mediums auseinandersetzen. Stets von neuem entzündet sich die Debatte um die Fotografie an ihrem Realitätsversprechen, das zuletzt beim Anbruch des digitalen Zeitalters massiv erschüttert wurde. Wie sind Fotografien zu lesen? Welchen Beweischarakter besitzen sie, in welchem Verhältnis stehen sie zu den stilistischen Entwicklungen ihrer Zeit und welchen sozialen Praktiken dient die Fotografie? Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über die wichtigsten fototheoretischen Ansätze. Wir werden in Gruppenarbeit und in Referaten zentrale Texte und Begriffe erarbeiten. Einen Schwerpunkt der LV bildet die intensive Beschäftigung mit Roland Barthes` fototheoretischem Essay Die helle Kammer. Ausgehend davon werden andere theoretische Positionen von u.a. Rosalind Krauss, Geoffrey Batchen und Georges Didi-Huberman zur Diskussion stehen. Darüber hinaus werden wir unterschiedliche Genres der Fotografie auf ihr theoretisches Fundament hin untersuchen. Weiters sollen auch Einzelanalysen herausragender Fotografien durchgeführt, sowie das fotografische Credo ausgewählter Fotografen erläutert werden.
Assessment and permitted materials
20 min. Referat oder alternativ schriftliche Arbeit (7-10 Manuskriptseiten), Mitarbeit, Abschlusstest
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den TeilnehmerInnen ein theoretisches Instrumentarium zu erschließen, damit sie bei der Beschäftigung mit dem Medium Fotografie relevante Fragestellungen erarbeiten können.
Examination topics
Textverständnis, Textanalyse, Definition von Begriffen, Rückbindung theoretischer Konzepte an eine bestimmte fotografische Praxis oder eine Kunstströmung
Reading list
Erhalt einer Literaturliste in der 1. Einheit
Association in the course directory
F 160, F 250
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31