Universität Wien

080106 PS Case Study II/III: Raphael in Context. The Appropriation of Models (2018S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG: Der zweite Termin am 14.03.2018 findet von 10:15-11:45 im Kunsthistorischen Museum statt.
Die Einheit am 21.03. entfällt und wird durch die Verlängerung von drei Sitzungen um jeweils 30 Minuten nachgeholt.

  • Wednesday 07.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 14.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 21.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 11.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 18.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 25.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 02.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 09.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 16.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 23.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 30.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 06.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 13.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 20.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27
  • Wednesday 27.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 4 d. Inst. f. Kunstgeschichte (1. Stock) UniCampus Hof 9 3F-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Bereits im 16. Jahrhundert wird Raffael als ein Maler betrachtet, dessen Schaffen maßgeblich durch den Blick auf die Werke anderer Künstler geprägt ist. Vasari beschreibt detailliert, wie Raffael durch das Studium zunächst der Gemälde von Pietro Perugino, später durch die Auseinandersetzung mit Leonardo da Vinci und Michelangelo seinen eigenen Stil entwickelte. Bis heute besteht ein wesentlicher Aspekt der Raffael-Forschung darin, aufzuzeigen, wie Raffael Kompositionsprinzipien und Motive verschiedener Künstler in sein eigenes Werk integrierte.
In der Fallstudie soll Raffaels Verarbeitung der von unterschiedlichen Künstlern bezogenen motivischen oder stilistischen Anleihen anhand einzelner Beispiele diskutiert werden. Neben der Analyse der Kunstwerke und der Einordnung in ihren Entstehungskontext ist insbesondere die kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Standpunkten der Forschungsliteratur gefordert.

Assessment and permitted materials

Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sind regelmäßige Anwesenheit, die Präsentation des erarbeiteten Themengebietes in Form eines 20-minütigen Referats (30%), die fristgerechte Abgabe der Hausübungen und die aktive Teilnahme an den Diskussionen (15%) sowie das Verfassen einer schriftlichen Arbeit (15.000-20.000 Zeichen, 55% der Gesamtnote).

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Hugo Chapman u.a. (Hg.), Raphael. From Urbino to Rome (Kat. Ausst. National Gallery, London 2004/05), London 2004.
Jürg Meyer zur Capellen, Raphael. A Critical Catalogue of His Paintings, 3 Bde., Landshut 2001-08.
Konrad Oberhuber, Raffael. Das malerische Werk, übers. v. Giorgia Illetschko u.a., München u.a. 1999.
Giorgio Vasari, Das Leben des Raffael, hg. u. übers. v. Hana Gründler, Berlin 2004.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31