080117 VO STEOP: General Introduction (2014S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
- Lioba Theis
- Wolfram Pichler
- Markus Ritter
- Raphael Rosenberg
- Michael Viktor Schwarz
- Sebastian Schütze
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 17:15 - 19:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 10.03. 17:15 - 19:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 17.03. 17:15 - 19:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 24.03. 17:15 - 19:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 31.03. 17:15 - 19:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 07.04. 17:15 - 19:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 28.04. 17:15 - 19:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 05.05. 17:15 - 19:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 19.05. 17:15 - 19:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 16.06. 17:15 - 19:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 30.06. 17:15 - 19:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Sechs ProfessorInnen stellen Breite und Schwerpunkte des Wiener Institutes für Kunstgeschichte anhand eigener Forschungs- und Lehrschwerpunkte vor. Es wird kein Überblick (über Kunstwerke und Epochen) vermittelt, sondern - exemplarisch - Themen und Ansätze der Kunstgeschichte aufgezeigt.
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Propädeutikums ist es, in die Vielfalt von Fragestellungen, Methoden, Institutionen und Praxisfelder der Kunstgeschichte einzuführen.
Examination topics
Vorlesung mit Pflichtlektüre; fakultativ Besuch einer der angebotenen, begleitenden STEOP-Übungen (Werkbeschreibung vor Originalen). Informationen zur Übungsanmeldung sowie der exakte Semesterplan für die Vorlesung erfolgen auf der Webseite des Instituts für Kunstgeschichte (http://kunstgeschichte.univie.ac.at)
Reading list
Siehe die e-Learning Plattform "Moodle"
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31