Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
080117 VO STEOP: Introduction to Art History: Selected Studies (2021W)
Labels
OV
STEOP
ON-SITE
Diese Vorlesung kann noch nicht registriert werden! Die Registrierung ist voraussichtlich erst ab Semesterbeginn möglich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
- Raphael Rosenberg
- Sebastian Egenhofer
- Lukas Nickel
- Magdalena Nieslony
- Markus Ritter
- Michael Viktor Schwarz
- Sebastian Schütze
- Lioba Theis
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aufgrund der anhaltenden Pandemie wird die Lehrveranstaltung der Exemplarischen Studien in "hybrider" Form stattfinden, d. h. in beschränkter Präsenz und deshalb zugleich auch online über das Videokonferenz-Tool Zoom.
UPDATE: Ab 22.11. findet die Vorlesung vorerst ausschließlich digital statt. Welches Videokonferenztool für die jeweils nächste Einheit verwendet wird, entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs. Von dort ist auch der Einstieg in den virtuellen Hörsaal möglich.- Monday 04.10. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 11.10. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 18.10. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 25.10. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 08.11. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 15.11. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 22.11. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 29.11. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 06.12. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 10.01. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 17.01. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Monday 31.01. 17:15 - 19:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- schriftliche Prüfung (multiple choice und schriftliche Klausur in Form einer Werkbeschreibung)
- erlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher (für Nichtmuttersprachler/innen)Geplant ist eine schriftliche Präsenzprüfung. Bitte konsultieren Sie regelmäßig den Prüfungskalender für Updates (https://kunstgeschichte.univie.ac.at/studium/#c780547).
Allfällige COVID-bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden auf Moodle bekanntgegeben.
- erlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher (für Nichtmuttersprachler/innen)Geplant ist eine schriftliche Präsenzprüfung. Bitte konsultieren Sie regelmäßig den Prüfungskalender für Updates (https://kunstgeschichte.univie.ac.at/studium/#c780547).
Allfällige COVID-bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden auf Moodle bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Note müssen mindestens 50% der Punkte erreicht werden.Notenschlüssel:
- 87% bis 100%: 1
- 75% bis 86,99%: 2
- 63% bis 74,99%: 3
- 50% bis 62,99%: 4
- 0% bis 49,99: 5
- 87% bis 100%: 1
- 75% bis 86,99%: 2
- 63% bis 74,99%: 3
- 50% bis 62,99%: 4
- 0% bis 49,99: 5
Examination topics
Vorlesung mit Pflichtlektüre
Reading list
Alle Texte der Pflichtlektüre sind in digitaler Form auf der Lernplattform Moodle sowie als gebundener Reader beim Facultas Shop im Hof 1 des Alten AKH erhältlich.
Association in the course directory
Last modified: Mo 06.12.2021 11:50
Prof. Egenhofer: moderne und zeitgenössische Kunst
Prof. Rosenberg: Kunst der Renaissance
Prof. Ritter: islamische Kunst
Prof. Nickel: asiatische Kunst
Prof. Schütze: Kunst des Barock
Prof.in Theis: byzantinische Kunst
Prof. Schwarz: mittelalterliche KunstDie Vorlesung findet vorerst in "hybrider" Form statt, d. h. in beschränkter Präsenz und deshalb zugleich auch online mittels des Videokonferenz-Tools Zoom (Zugriff über die Moodle-Plattform der StEOP). Um an der Lehrveranstaltung in Präsenz teilnehmen zu können, ist eine vorhergehende Anmeldung über Moodle verpflichtend erforderlich!