080123 SE M110 Media, Discourse and Representation: (2021S)
Zum Gebrauch von Tutorials
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 08:00 to Mo 22.02.2021 23:59
- Deregistration possible until We 10.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Bitte beachten Sie:
Am Beginn des Sommersemester 2021 - Monat März - können pandemiebedingt ausschließlich digitale Lehrveranstaltungen stattfinden.
- Wednesday 03.03. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 10.03. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 17.03. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 24.03. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 14.04. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 21.04. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 28.04. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 05.05. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 12.05. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 19.05. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 26.05. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 02.06. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 09.06. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 16.06. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 23.06. 16:15 - 17:45 Digital
- Wednesday 30.06. 16:15 - 17:45 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
In Gesten des Zeigens und Vorführens bieten Video-Tutorials vielfältigster Art und Form in einer Kombination von Bild und Sprache Problemlösungen an, die mehr oder weniger auf Vorwissen der Zuseher*innen aufbauen und im Modus von spezifischen Arbeitsschritten zum Tun und Machen auffordern. Zumeist sind sie Teil eines größeren Angebots, etwa einer Serie und vernetzt und verlinkt mit anderen digitalen Infrastrukturen, Formaten und Genres. Als Variante jener Beratungskulturen und – ökonomien, die sich bereits im letzten Jahrhundert als wichtige Instanzen insbesondere der Konventionalisierung von Handlungs- und Verhaltensformen entwickelt haben, sind Videotutorials heute ein weithin in den Kultur- und Sozialwissenschaften bearbeitetes Forschungsfeld.Zwar wird in diesem Kontext auch die Frage nach den unterschiedlichen Ebenen von Konsum, Nutzung und Teilhabe an solchen Medienangeboten gestellt, doch wissen wir nach wie vor sehr wenig über die Dimensionen des Umgangs mit diesen Medien, des Anschauens, Abschauens, Nachmachens. Daher ist es aus ethnographischer und praxeologischer Perspektive an der Zeit, diese Frage nach den Formen und Phasen der Nutzung solcher Tutorials in das Zentrum der Forschung zu rücken: Fragen nach der Suche und Auswahl, nach dem Blättern in einzelnen Kanälen und zwischen einzelnen Videos, nach dem Abonnieren, Liken, Kommentieren, nach den Anlässen und der Frequenz, in der Kanäle und Tutorials aufgerufen werden und vor allem auch danach, ob und wie hier eine spezifische Form von Wissen in konkretes Handeln, Reparieren, Herstellen, Gestalten überführt wird.Hier setzt die Lehrveranstaltung an, in der es darum geht, die bisherigen Vorschläge zur Ethnographie dieser Ebenen des Mediengebrauchs kritisch zu diskutieren, konzeptuell zu erweitern und diese Modelle in kleineren Forschungsarbeiten zu erproben. Die konkrete Arbeit und Weiterentwicklung von Methoden und Methodologien ethnographisch fundierter Empirie zum mehr oder weniger alltäglichen Umgang mit digitalen (im Vergleich zu analogen) Ratgeberformaten steht im Vordergrund des Seminars.
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent; nur zweimaliges Fehlen ist erlaubt.
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
Minimum requirements and assessment criteria
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Notenskala:
>= 87,5 sehr gut (1)
>= 75 gut (2)
>= 62,5 befriedigend (3)
>= 50 genügend (4)
< 50 nicht genügend (5)
Examination topics
Reading list
Literaturliste und Materialien werden in der Lernplattform moddle bereit gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14