Universität Wien

080127 SE M310 Culture - History - Society: Deception and Appearance: Letter from and about World War II (2015S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 10.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Tuesday 17.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Tuesday 24.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Tuesday 14.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Tuesday 12.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Tuesday 02.06. 14:30 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Tuesday 09.06. 14:30 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Tuesday 16.06. 14:30 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
Tuesday 23.06. 14:30 - 17:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar setzt sich am Beispiel des interdisziplinären Projektes "Trug und Schein" mit Briefen als Zugang und Quelle zur Alltagsgeschichte in Europäischer Ethnologie und Geschichtswissenschaft auseinander. Ausgangspunkt bildet mit der Sammlung von Briefen zwischen Roland Nordhoff und Hilde Laube ab 1938 ein einzigartiger Quellenkorpus aus dem 2. Weltkrieg, der Einblicke in den Alltag im Dritten Reich gewährt und den Initiator des Projektes, den Historiker Andrew Bergerson, zu dem experimentellen public history Projekt anregte, die Briefe zu veröffentlichen, heutige Leserinnen und Leser der Briefe in einem Blog Kommentare anfertigen und die Briefe durch KünstlerInnen performativ darstellen zu lassen.

In den ersten Sitzungen der Lehrveranstaltung wird unter Leitung von Brigitta Schmidt-Lauber Sekundärliteratur zum Thema diskutiert und ein wissenschaftlicher Überblick zum Thema Brief und Briefeschreiben aus Sicht der Europäischen Ethnologie und der Geschichtswissenschaft erarbeitet. Anschließend sollen die Briefe gelesen und kommentiert werden.
Die abschließenden Lehrveranstaltungen im Juni finden 4-stündig unter Leitung des amerikanischen Historikers Andrew Bergerson statt. Hier erfolgt eine inhaltliche Vertiefung der in den Briefen angeschnittenen Themen wie Alltag von Gemeinde, Geschlecht, Liebe, Mobilität, Mord, Verlobung, Öffentlichkeit, Privatsphäre oder Identität.

Assessment and permitted materials

1. Kommentare zu den Briefen auf dem T&S Blog veröffentlichen
2. Inputs zur Sekundärliteratur (je 10 Minuten)
3. Je kurze Präsentation der eigenen Fragestellung an die Briefe und der Ergebnisse (5 Minute)
3. Schriftliche Ausarbeitung (1.500-2.000 Worte) mit Einleitung, Quellenanalyse, Zusammenfassung und Literatur. Die besten Texte werden nach redaktioneller Überarbeitung auf der Webseite veröffentlicht.

Beurteilungskriterien:
Wiedergabe und Verknüpfung von Wissen über die Inhalte der Veranstaltung (Block 1 und 2) Brief/Briefeschreiben, Alltagsgeschichte.

Fähigkeit, sich kritisch zu engagieren und den Alltag im Dritten Reich durch die Briefe historisch zu rekonstruieren.

Fähigkeit, unterschiedliche Positionen sprachlich präzise zu reflektieren und argumentativ darzustellen.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Lektüre, Exzerpte, Diskussion, Gruppenarbeit, Kurzpräsentationen.

Reading list

Der genaue Vorlesungsplan mit den Literaturangaben zu den einzelnen Sitzungen sowie Hinweise zur Klausur finden sich ab Semesterbeginn im Handapparat in der Institutsbibliothek.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31