Universität Wien

080133 MK Master Course of Lectures (2015W)

PhD Colloquium

Summary

1 Löffler , Moodle
2 Köstlin
3 Steininger
4 Rieken
5 Schmidt-Lauber

Registration/Deregistration

Groups

Group 1

Language: German
LMS: Moodle

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 01.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 08.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 15.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 22.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 29.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 05.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 12.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 19.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 26.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 03.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 10.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 17.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 07.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 14.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 21.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 28.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Aims, contents and method of the course

Das Masterkolleg ist eine Lehrveranstaltung ohne Prüfungsimmanenz und unterstützt die Verfertigung der Masterarbeit mittels Anleitung und Beratung durch die Lehrveranstaltungsleiterin oder den Lehrveranstaltungsleiter sowie durch Gruppendiskussionen.

Assessment and permitted materials

Nicht prüfungsimmanente LV.

Präsentation des Forschungsvorhabens.

Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.

Notenskala:

50 und mehr Punkte "mit Erfolg teilgenommen"

< 50 Punkte "ohne Erfolg teilgenommen"

Für eine Beurteilung ist die Anmeldung zum Prüfungstermin über univis unbedingt erforderlich. Die Termine werden vom Lehrgangsleiter und auf der HP des Instituts bekannt gegeben

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Privatissimums ist es, durch fachliche und methodische Hinweise das Schreiben akademischer Abschlussarbeiten zu erleichtern und, soweit erforderlich, ihre Qualität zu heben. Zudem ermöglicht sie den Studierenden den Erwerb einer für den Studienabschluss erforderlichen Teilnahmebestätigung.

Group 2

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 21.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 28.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 04.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 11.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 18.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 25.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 02.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 09.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 16.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 13.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 20.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Wednesday 27.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Aims, contents and method of the course

Das Masterkolleg ist eine Lehrveranstaltung ohne Prüfungsimmanenz und unterstützt die Verfertigung der Masterarbeit mittels Anleitung und Beratung durch die Lehrveranstaltungsleiterin oder den Lehrveranstaltungsleiter sowie durch Gruppendiskussionen.

Assessment and permitted materials

Nicht prüfungsimmanente LV.
Präsentation des Forschungsvorhabens.
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.

Notenskala:
50 und mehr Punkte "mit Erfolg teilgenommen"
< 50 Punkte "ohne Erfolg teilgenommen"

Für eine Beurteilung ist die Anmeldung zum Prüfungstermin über univis unbedingt erforderlich. Die Termine werden vom Lehrgangsleiter und auf der HP des Instituts bekannt gegeben

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Privatissimums ist es, durch fachliche und methodische Hinweise das Schreiben akademischer Abschlussarbeiten zu erleichtern und, soweit erforderlich, ihre Qualität zu heben. Zudem ermöglicht sie den Studierenden den Erwerb einer für den Studienabschluss erforderlichen Teilnahmebestätigung.

Group 3

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 12.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 19.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 09.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 16.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 23.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 30.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 07.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 14.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 11.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 18.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Monday 25.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Aims, contents and method of the course

Das Masterkolleg ist eine Lehrveranstaltung ohne Prüfungsimmanenz und unterstützt die Verfertigung der Masterarbeit mittels Anleitung und Beratung durch die Lehrveranstaltungsleiterin oder den Lehrveranstaltungsleiter sowie durch Gruppendiskussionen.

Assessment and permitted materials

Nicht prüfungsimmanente LV.
Präsentation des Forschungsvorhabens.
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.

Notenskala:
50 und mehr Punkte "mit Erfolg teilgenommen"
< 50 Punkte "ohne Erfolg teilgenommen"

Für eine Beurteilung ist die Anmeldung zum Prüfungstermin über univis unbedingt erforderlich. Die Termine werden vom Lehrgangsleiter und auf der HP des Instituts bekannt gegeben

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Privatissimums ist es, durch fachliche und methodische Hinweise das Schreiben akademischer Abschlussarbeiten zu erleichtern und, soweit erforderlich, ihre Qualität zu heben. Zudem ermöglicht sie den Studierenden den Erwerb einer für den Studienabschluss erforderlichen Teilnahmebestätigung.

Group 4

Voranmeldung per E-Mail (bernd.rieken@univie.ac.at) bis 30.9.2015
erforderlich!
Beginn ist Donnerstag, 08.10., 16.30-19 Uhr, im Büro von Prof. Rieken, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Freudplatz 1, Messestraße 1, 1020 Wien, Zimmer 4005.
Die weiteren Termine werden in der 1. LV gemeinsam festgelegt.
Termine werden geblockt

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes

Voranmeldung per E-Mail (bernd.rieken@univie.ac.at) bis 30.9.2015 erforderlich!
Beginn ist Donnerstag, 08.10., 16.30-19 Uhr, im Büro von Prof. Rieken, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Freudplatz 1, Messestraße 1, 1020 Wien
Die weiteren Termine werden in der 1. LV gemeinsam festgelegt.
Termine werden geblockt/

Aims, contents and method of the course

Das Masterkolleg ist eine Lehrveranstaltung ohne Prüfungsimmanenz und unterstützt die Verfertigung der Masterarbeit mittels Anleitung und Beratung durch die Lehrveranstaltungsleiterin oder den Lehrveranstaltungsleiter sowie durch Gruppendiskussionen.

Assessment and permitted materials

Nicht prüfungsimmanente LV.
Präsentation des Forschungsvorhabens.
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.

Notenskala:
50 und mehr Punkte "mit Erfolg teilgenommen"
< 50 Punkte "ohne Erfolg teilgenommen"

Für eine Beurteilung ist die Anmeldung zum Prüfungstermin über univis unbedingt erforderlich. Die Termine werden vom Lehrgangsleiter und auf der HP des Instituts bekannt gegeben

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Privatissimums ist es, durch fachliche und methodische Hinweise das Schreiben akademischer Abschlussarbeiten zu erleichtern und, soweit erforderlich, ihre Qualität zu heben. Zudem ermöglicht sie den Studierenden den Erwerb einer für den Studienabschluss erforderlichen Teilnahmebestätigung.

Group 5

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung: Bitte geänderte Beginnzeit am 01.10.2015 beachten! (Ort: Büro Prof. Schmidt-Lauber)

  • Thursday 01.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 15.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 22.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 29.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 05.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 12.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 19.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 26.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 03.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 10.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 17.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 07.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 14.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 21.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse
  • Thursday 28.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 2 (4.Stock) EE Hanuschgasse

Aims, contents and method of the course

Das Masterkolleg ist eine Lehrveranstaltung ohne Prüfungsimmanenz und unterstützt die Verfertigung der Master- oder Doktorarbeit mittels Anleitung und Beratung durch die Lehrveranstaltungsleiterin oder den Lehrveranstaltungsleiter sowie durch Gruppendiskussionen.

Assessment and permitted materials

Nicht prüfungsimmanente LV.
Präsentation des Forschungsvorhabens.
Für den erfolgreichen Abschluss der LV sind zumindest 50 von 100 möglichen Punkten zu erreichen.

Notenskala:
50 und mehr Punkte "mit Erfolg teilgenommen"
< 50 Punkte "ohne Erfolg teilgenommen"

Für eine Beurteilung ist die Anmeldung zum Prüfungstermin über univis unbedingt erforderlich. Die Termine werden vom Lehrgangsleiter und auf der HP des Instituts bekannt gegeben

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Privatissimums ist es, durch fachliche und methodische Hinweise das Schreiben akademischer Abschlussarbeiten zu erleichtern und darüber den Forschungsprozess zu begleiten. Zudem ermöglicht sie den Studierenden den Erwerb einer für den Studienabschluss erforderlichen Teilnahmebestätigung.

Information

Examination topics

Plenarsitzungen, Gruppen- und Einzelgespräche

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 28.09.2020 00:20