Universität Wien

080147 VO Positions in the preservation of monuments in its theory, history and practice (2007W)

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 12.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Friday 19.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Friday 09.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Friday 16.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Friday 23.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Friday 30.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Friday 07.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Friday 14.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Friday 11.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Friday 18.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Friday 25.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Denkmal und Kunstwerk / Inventarisation zwischen "großer Erzählung" und "Vermessung der Welt" / Stimmungswert und Alterswert / "Stilgerechte" Restaurierung einst und jetzt - Erhalten und Gestalten / Historische und ästhetische Authentizität - ein Zielkonflikt zwischen Zeitschichten und Ganzheitlichkeit / Der Hang zum "Gesamtkunstwerk" - Ensembles und Denkmallandschaften / Dokument versus Monument - eine Frage des Restaurierungsziels / Alt und Neu - Weiterbauen am Denkmal / Das öffentliche Interesse am Denkmal / Schutzbedürfnis im österreichischen Denkmalrecht und in internationalen Vereinbarungen / Ein Exkursionsbeispiel - Kartause Mauerbach / Zusammenfassung und Prüfungsvorbereitung.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Der überlieferte Zustand unserer Objekte der Kunst- und Architekturgeschichte ist entscheidend vom denkmalpflegerischen Handeln über die Zeiten geprägt. Die Vorlesung soll Einsichten in die kulturelle Kontinuität sowie auch in die zeitgebundenen, geschichtlichen Variationen der denkmalpflegerischen Zielsetzungen vermitteln.

Examination topics

Anhand verschiedener Aufgabenstellungen und Zielsetzungen der Denkmalpflege erfolgt eine Querschnittsbetrachtung der Grundsätze und Ergebnisse denkmalpflegerischen Handelns im geschichtlichen Verlauf sowie im heutigen Zuschnitt.

Leistungskontrolle:
Themenbezogene mündliche Lehrveranstaltungsprüfungen.

Reading list


Association in the course directory

F 270

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31