Universität Wien

080156 PS Empirical methods (2007W)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 09.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 16.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 23.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 30.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 06.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 13.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 20.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 27.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 04.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 11.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 18.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 08.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 15.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 22.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Tuesday 29.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse

Information

Aims, contents and method of the course

Es werden grundlegende empirische Verfahren vorgestellt, diskutiert und eingeübt: die Arbeit mit Texten und Bildern, mit Beobachtungen und Objekten. Da im Wintersemester Elisabeth Timm und Nikola Langreiter mit ihren Lehrveranstaltungen die Methodenbereiche archivalische Quellen und Interviews abdecken, werden diese beiden Arbeitsfelder im Proseminar nur am Rande thematisiert.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Das eine geht nicht ohne das andere: Empirie braucht Phantasie und umgekehrt. Umso mehr gilt dies in einer Kulturwissenschaft wie der unseren, die sich über Erfahrungsnähe definiert, also auch den Anspruch erhebt, mit den jeweiligen empirischen Verfahren flexibel auf Prozesse und Veränderungen gesellschaftlicher und kultureller Wirklichkeiten reagieren zu können. Dies allerdings erfordert Kompetenz und Sicherheit im methodischen Vorgehen. Das Proseminar soll hierfür eine Basis schaffen, es soll das Instrumentarium vermitteln, das grundsätzlich notwendig ist, um empirische Phantasie zu entwickeln.

Examination topics

In einer Einführung wird ein Überblick über die Möglichkeiten empirischen Arbeitens im Fach gegeben und werden die Prämissen qualitativer Ansätze skizziert. Im weiteren Verlauf der Lehrveranstaltung werden in jeweils drei Sitzungen Arbeitsformen zunächst entlang der Forschungsliteratur vertieft, dann aber auch in den einzelnen Arbeitsschritten erläutert. In den darauffolgenden beiden Sitzungen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste Ergebnisse im jeweiligen methodischen Verfahren vorstellen und mit der Gruppe diskutieren. Die Materialien und Beispiele sollten sich auf das eigene Arbeitsumfeld beziehen: Für die Textarbeit können einschlägige Stellenausschreibungen, aber auch Kovo-Texte herangezogen werden, der Internetauftritt des Instituts ebenso wie E-Mails, für die Bildanalyse sind Plakate, die Tagungen o.ä. ankündigen, ein interessanter Ausgangspunkt, aber auch Werbespots von Einrichtungen der Fort- und Weiterbildung. Ein aufschlussreiches Beobachtungsfeld sind Institute, Büros und Foyers, für die Objektanalyse bieten Schreibtische und -schubladen vielfältige Möglichkeiten.

Reading list

Katharina Eisch, Marion Hamm (Hg.): Die Poesie des Feldes. Beiträge zur ethnographischen Kulturanalyse. Tübingen 2001 (= Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen, 93. Bd.).
Silke Göttsch, Albrecht Lehmann (Hg.:) Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
Klara Löffler (Hg.): Dazwischen. Zur Spezifik der Empirien in der Volkskunde. Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Wien 1998. Wien 2001 (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 20).

Association in the course directory

310

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31