Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
080167 UE+EX folkloristic cultural places (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Exkursionstermine: 04.-06.12., 12.12.2007 und 16.01.2008
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 24.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 07.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 21.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
- Wednesday 28.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 (2.Stock, rechts) EE Hanuschgasse
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Martin Scharfe (Hg.): Brauchforschung. Darmstadt 1991.
Leopold Schmidt: Das deutsche Volksschauspiel in zeitgenössischen Zeugnissen vom Humanismus bis zur Gegenwart. Berlin 1954.
Leopold Schmidt: Volksschauspiel in Österreich. Ausstellungskatalog 1946.
Dietz.-Rüdiger Moser: Volksschauspielforschung. In: Rolf Wilhelm Brednich (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3.Aufl., Berlin 2001.
Winfried Baumann: Der Drache aus Böhmen. Grafenau 1986.
Leopold Schmidt: Das deutsche Volksschauspiel in zeitgenössischen Zeugnissen vom Humanismus bis zur Gegenwart. Berlin 1954.
Leopold Schmidt: Volksschauspiel in Österreich. Ausstellungskatalog 1946.
Dietz.-Rüdiger Moser: Volksschauspielforschung. In: Rolf Wilhelm Brednich (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3.Aufl., Berlin 2001.
Winfried Baumann: Der Drache aus Böhmen. Grafenau 1986.
Association in the course directory
230, 550
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
Ein solcher Ort ist Bad Mitterndorf. Dort findet alljährlich ein "besonders traditionelles Nikolausspiel" (www.ausseerland.at) statt, das auf einer Exkursion vom 4.- 6.Dezember in Augenschein genommen werden wird. Gegenstand der Lehrveranstaltung sollen weiterhin das Volksschauspiel selbst (als ein thematischer Bereich des "Kanons") und seine Metamorphosen in den jeweiligen Kontexten sein. Dabei sollen auch andere derartige Veranstaltungen (etwa der "Further Drachenstich") als Beispiele herangezogen werden und das offenbare Bedürfnis, über solche Spiele ein "Alleinstellungsmerkmal" für lokale Identität zu gewinnen, diskutiert werden.
Zeugniserwerb durch Literaturreferat und Feldforschungsprotokoll