Universität Wien

080210 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Austrian Architecture in the Period between the World Wars (2008W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 08.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 1 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Die österreichische Architektur der Zwischenkriegszeit wird gemeinhin als "gemäßigte Moderne" qualifiziert. Während die Architektur der 1920er Jahre vor allem durch die Bautätigkeit der Sozialdemokratie im Roten Wien bestimmt und durch die in vielem traditionelle Formensprache der Architekten der Otto Wagner-Schule gekennzeichnet ist, zeigt sich in den 1930er Jahren eine immer größere Akzeptanz gegenüber internationalen Strömungen: 1932 findet im MOMA in New York die Ausstellung "The International Style" statt, an der auch österreichische Architekten vertreten sind, im selben Jahr wird in Wien Hietzing die Werkbundsiedlung eröffnet, deren Häuser nahezu die gesamte Bandbreite des "Neuen Bauens" auch in Österreich vor Augen führt. In nur wenigen Jahren werden nahezu alle Bauaufgaben abgehandelt (städtisches Einfamilienhaus, Villa am Land, Hochhaus, Verwaltungs- und Fabriksgebäude, Siedlungshaus, Kirche, Straßenbau...), der begleitende theoretische Diskurs von Seiten der Architektenschaft bleibt allerdings, mit Ausnahme von Josef Frank, dürftig. Die architektonischen Beispiele konzentrieren sich auf den Raum Wien, Oberösterreich und Steiermark.

Assessment and permitted materials

Mündliche Referate in Teamarbeit. Diskussion in der Gruppe. Individuelle Ausarbeitung der schriftlichen Arbeit bis Semester-Ende.

Minimum requirements and assessment criteria

In der LV geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit folgenden Themen: War die österreichische Architektur der 20er und 30er Jahre "konservativer" als jene in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden? Gibt es eine Architektur des Austrofaschismus? Was bedeutete die politische Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Jahr 1938 für die Moderne? Was geschah mit den Protagonisten der österreichischen Architekturavantgarde?

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

F 120

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31