090001 VO Introduction into Greek Archaeology (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Details
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
02.06.2020: Sollten Sie noch eine Prüfung über diese Vorlesung benötigen, dann melden Sie sich bitte zum Prüfungstermin der gleichnamigen Vorlesung des SS2020 an. Dieser findet als Präsenzprüfung am 06.07.2020 im Hauptgebäude der Universität Wien statt, die genaueren Informationen finden Sie hier: ufind.univie.ac.at/de/exam.html?prueid=1183383&lv=090080&semester=2020S
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
2 Prüfungstermine für die Studierenden in der StEOP (= StEOP-Fachprüfung "Einführung in die Archäologie") im Januar 2020, Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung: 50% der zu erzielenden Punktzahl.
Beurteilungsmaßstab: Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten.
Examination topics
B. Kaeser, Die Körper der Götter und die Wahrheit der Bilder, in: F.S. Knauß (Hrsg.), Die unsterblichen Götter Griechenlands (Lindenberg 2012) 53-79
N. Himmelmann, Tieropfer in der griechischen Kunst (Opladen 1997) 7-64
T. Hölscher, Öffentliche Räume in frühen griechischen Städten ²(Heidelberg 1999) 11-107
V. Sabetai, Women s ritual roles in the cycle of life, in: N. Kaltsas - A. Shapiro (Hrsg.), Worshiping women. Ritual and reality in Classical Athens (New York 2008) 288-297 (s.a. Katalog ebenda 298-333)
Reading list
R. von den Hoff, Einführung in die Klassische Archäologie (München 2019)
In jeder Unterrichtseinheit wird weiterführende Literatur angegeben
Association in the course directory
im BA 2019: StEOP;
im BA alt: PM Einführung (StEOP);
im EC Grundlagen 2019;
im EC Grundlagen (alt);