Universität Wien

090004 KU Ancient History and Classical Studies (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 02.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 09.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 16.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 23.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 30.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 06.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 13.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 20.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 27.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 04.12. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 11.12. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 08.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 15.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 22.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 29.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

Plutarch berichtet, er könne sich zwar Städte ohne Könige, ohne Bücher, ohne Münzen, ohne Reichtümer, ohne Mauern, ohne Prachtbauten, ohne Theater, ohne Ringschulen oder ohne Land vorstellen, aber eine Stadt ohne Tempel und Götter, ohne Gebete, Eide und Weißsagungen, ohne Opfer hätte noch niemand gesehen und würde niemand je sehen. Religion und Kult sind in zahlreichen Zeugnissen der Antike überliefert und scheinbar überall zu finden; sie bilden wichtige Säulen zum Verständnis der antiken Welt.
Nichtsdestotrotz ist der Zugriff auf antike religiöse Phänomene von unserem eigenen traditionellem - christlich geprägtem, aber vielfach de facto atheistischem - Verständnis von Religion geprägt.

Im Rahmen dieser Übung sollen Kennzeichen antiker Religion an Hand von ausgewählten griechischen und römischen Beispielen erarbeitet werden. Dafür werden einerseits archäologische, literarische und epigraphische Quellen ausgewertet., andererseits aber auch aktuelle Forschungsprobleme und -ansätze unter Einbezug von relevanter Fachliteratur diskutiert.

Assessment and permitted materials

Klausur.

Minimum requirements and assessment criteria

Lektüre der Pflichliteratur; Präparation für die Stunde; Mitarbeit; Klausur.

Examination topics

Wird im Unterricht bekannt gegeben.

Reading list

Einführend zu lesen ist:
Hans Kloft, Mysterienkulte der Antike, 4. Auflage, München 2010.
Bernhard Linke, Antike Religion, München 2014.
Oxford Readings in Greek Religion, hrsg. von Richard Buxton, Oxford 2000.

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:17