Universität Wien

090005 VO History of the Ptolemaic Empire, II (2010W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 100 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 10.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 01.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 15.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 12.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 19.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Wednesday 26.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

Zeit: Di 1500-1630, nach Vereinbarung zusätzlich Mi 1700-1830
Ort: HS 34
Beginn: 19.10.2010
Prüfungspasscodes: Geschichte: R1, A3; Alte Geschichte: AG 05, 06, 16
Anmeldung nicht nötig
Fortsetzung der VO des WS 2009/10. Die VO behandelt die Geschichte des Ptolemäerreiches unter Ptolemaios II. u. III. (283-221 v.Chr.), d.h. insbes. die Ergebnisse des 1.-3. Syrischen Krieges, die hellenistische und altägyptische Königsideologie der Ptolemäer, deren Kulturpolitik in Alexandria sowie deren Bauunternehmungen in Ägypten. Das Schwergewicht liegt in der Erfassung der Wechselbezüge von Politik, Ideologie und religiöser Kultur.

Assessment and permitted materials

Kolloquien sind mündlich nach Eintragung in die Liste der Prüfungstermine (aufliegend im Sekretariat der Alten Geschichte).

Minimum requirements and assessment criteria

Lehrziel ist es, diese Bezüge als allgemein historisches Phänomen exemplarisch zu erfassen. Ein gewisses Basiswissen aus der VO des WS 2009/10 ist Voraussetzung, kann aber leicht anhand des empfohlenen Buches erworben werden:

Examination topics

Reading list

G. Hölbl, Geschichte des Ptolemäerreiches, durchges. Nachdr. (Darmstadt: WB 2004) mit corrigenda et addenda.

Association in the course directory

AG05, AG06, AG16
R1, A3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31