Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090005 VO STEOP: Introduction to Greek Archaeology (2013W)
Labels
Details
max. 100 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 14.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 21.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 28.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 04.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 11.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 18.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 25.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 02.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 09.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 16.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 13.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 20.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 27.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die VO bietet Grundlagen für das Studium der griechischen Kultur anhand ihrer materiellen Zeugnisse. Sie vermittelt einen Überblick über die dafür relevanten Fragen und Vorgehensweisen. Behandelt werden die wichtigsten Themenbereiche (chronologische Einteilungen und ihre Grundlagen, Gottheiten, Heiligtümer, Städte, Bestattung und Grabgestaltung, Kleidung) und Materialgattungen (Keramik, Plastik, Porträt, Architektur) im wesentlichen des 1. Jts. v.Chr., mit einem Ausblick in die Kaiserzeit.
Assessment and permitted materials
1. Klausur im Jänner, 2. Klausur im Februar (Steop) - Termine werden noch bekanntgegeben
Klausur am 27.1.14 für Nicht-Steop Studierende
Klausur am 27.1.14 für Nicht-Steop Studierende
Minimum requirements and assessment criteria
Einblick in die Fragestellungen und Methoden, mit denen die Klassische Archäologie die antike griechische Kultur erforscht. Kenntnis der wichtigsten Themenbereiche und Materialgattungen als Grundlage für intensivere Beschäftigung mit griechischer Archäologie.
Examination topics
Dem einführenden Charakter der VO entsprechend werden gängige Methoden erläutert: Typologie, Stilanalyse, Ikonographie
Reading list
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen² (Darmstadt 2006) - oder 3. Auflage (dies der unveränderte Nachdruck der 2. Auflage
Association in the course directory
Anrechenbar: Im BA: PM Einf./StEOP; Im EC: GM;
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31