Universität Wien

090006 KU Bachelor Course (2014S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 11.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 18.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 25.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 01.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 08.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 29.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 06.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 13.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 20.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 27.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 03.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 17.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 24.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Dieser Kurs soll das Anfertigen der jeweiligen Bachelor-Arbeiten begleiten. Im Zentrum steht dabei, wissenschaftliche Arbeitstechniken und Vorgehensweisen je nach Bedürfnis der TeilnehmerInnen zu wiederholen und einzuüben (Recherche, Forschungsgeschichte, Thesenentwicklung, Textverständnis, Gliederung und Verfassen verschiedener Texttypen, wissenschaftliche Argumentation und Diskussion etc.).

Assessment and permitted materials

Regelmäßige aktive Teilnahme; mündliche und schriftliche Aufgaben

Minimum requirements and assessment criteria

Hilfestellung beim Abfassen der Bachelor-Arbeiten; Professionalisierung von wissenschaftlichem Arbeiten

Examination topics

gemeinsames Erarbeiten wissenschaftlicher Arbeitsmethoden der Klassischen Archäologie; Peer Feedback

Reading list


Association in the course directory

Im BA anrechenbar für: BM;

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31