Universität Wien

090007 PS STEOP: Introductory Seminar in Ancient History (2017W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work
STEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Mittwochs, 14.00-16.00 ( 04.10.2017-31.01.2017), findet in der Bibliothek des Instituts das für STEOP-Studierende OBLIGATORISCHE Tutorium statt!

  • Tuesday 03.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 10.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 17.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 24.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 31.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 07.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 14.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 21.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 28.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 05.12. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 12.12. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 09.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 16.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 23.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 30.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Sie zum Studium der Alten Geschichte aus propädeutischer Perspektive zu bemächtigen und zudem ein althistorisches Thema zu erarbeiten. Sie lernen die wichtigsten Hilfs- und Arbeitsmittel kennen und anwenden; die Praxis des wissenschaftlichen Schreibens wird geschult.

Inhaltlich werden wir uns mit dem Peloponnesischen Krieg befassen. Dafür werden sowohl Handbucheinträge, Forschungsbeiträge wie Quellen zu Grunde gelegt.

Methoden: Quellenarbeit, Frontalunterricht, Gruppendiskussionen, Gruppenarbeit.

Assessment and permitted materials

kleinere schriftliche Hausaufgaben; Hausarbeit; die Länge richtet sich nach der in der Studienordnung verlangten Leistung.

Minimum requirements and assessment criteria

Lektüre der Pflichliteratur; Präparation für die Stunde; Mitarbeit; Erfüllen der Hausaufgaben und Hausarbeit.

Examination topics

Wird im Unterricht bekanntgegeben.

Reading list

Donald KAGAN: The Peloponnesian War, New York 2003; Bruno BLECKMANN, Der Peloponnesische Krieg, München 2007; Martin DREHER, Athen und Sparta, München 2001;
Ernst BALTRUSCH, „Der passendste aller Feinde“? Sparta bei Thukydides, in: Ein Besitztum für immer, hg. von Ernst Baltrusch und Christian Wendt, Baden Baden 2011, 137-149.

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:17