Universität Wien

090008 PS Rome in the Augustan Age (2014S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 05.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 19.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 26.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 02.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 09.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 30.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 07.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 14.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 21.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 28.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 04.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 11.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 18.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Wednesday 25.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Augustus, dessen Todestag sich dieses Jahr zum 2000. Mal jährt, habe Rom als eine Stadt aus Marmor hinterlassen, die er selbst als Ziegelstadt übernommen habe, so berichtet Sueton (Aug. 28, 3). Tatsächlich hat sich das Stadtbild Roms zu keiner Zeit so tiefgreifend verändert wie unter Augustus. Er und seine Familie ließen Tempel, Theater, Basiliken, Säulenhallen, Aquädukte und vieles mehr neu errichten und renovieren. Das prächtig ausgestattete Augustusforum mit seinem ausgeklügelten Bildprogramm übertraf schließlich alles zuvor in der Stadt Gebaute. Auf dem Marsfeld errichtete er sich und seiner Familie ein gewaltiges Mausoleum, während für seine Sklaven und Freigelassenen ausgedehnte Grabanlagen an der Via Appia vor den Toren der Stadt entstanden.
In diesem Proseminar soll die Stadt Rom in der Zeit des Augustus erkundet werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die verschiedenen Facetten des Ausbaus der Stadt und deren historische Interpretation gerichtet werden.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige aktive Teilnahme; Übernahme eines Referats, das unter Berücksichtigung der Diskussion im Anschluss an das Referat auch schriftlich auszuarbeiten ist.

Minimum requirements and assessment criteria

Erweiterung der Denkmälerkenntnis; Überblick über die Topographie Roms in augusteischer Zeit und ihre historische Entwicklung.
Selbstständiger Umgang mit archäologischen Zeugnissen und Fragestellungen auf der Grundlage der angegebenen Methoden.

Examination topics

Beschreiben und Analysieren antiker Architektur, Typologie, historische Interpretation, historische Topographie und Stadtentwicklung.

Reading list

P. Zanker, Augustus und die Macht der Bilder (München 1987).
M. Hofter (Hrsg.), Kaiser Augustus und die verlorene Republik (Berlin 1988).
Mapping Augustan Rom: http://digitalaugustanrome.org/map/#/rome/filter:0/

Association in the course directory

Fachbereich: Römische Arch.//
Im BA anrechenbar für: WM Röm//
Im EC anrechenbar für: AM;

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31