Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090008 UE Applied History: Field Trip Preparation (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 08.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 15.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 22.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 29.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 05.04. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 26.04. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 03.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 10.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 17.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 24.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 31.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 14.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 21.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Tuesday 28.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser LV wird die Geschichte der auf österreichischem Gebiet liegenden römischen Provinzen Raetia, Noricum und Pannonia superior vorgestellt, beginnend mit der vorrömischen Zeit bis zur Aufgabe der Provinzen in der Spätantike. Dafür werden alle Quellen (antike Historiker, Inschriften, Münzen und Archäologie) herangezogen und vorgestellt.
In den ersten Stunden präsentiert die LV-Leiterin den Beginn der Geschichte der Austria Romana, in den späteren Einheiten sollen die Studierende den Stoff anhand von Referaten weiterführen. Es werden gemeinsam auch originale Quellen gelesen und interpretiert.
Geplant ist auch ein Spaziergang durch das römische Wien (Vindobona) und eventuell ein Tagesausflug nach Carnuntum.

Assessment and permitted materials

Referat (40 %), schriftliche Arbeit über das Referatsthema (40 %), Mitarbeit (20 %).

Minimum requirements and assessment criteria

Referat (40 %), schriftliche Arbeit über das Referatsthema (40 %), Mitarbeit (20 %).

Examination topics

Reading list

Für den Anfang:
ALFÖLDY A., Noricum, London – Boston 1974.
BETZ A. – WEBER E., Aus Österreichs römischer Vergangenheit, Wien 1990.
FISCHER Th., Noricum, Mainz/Rhein 2002.
GASSNER V. –JILEK S. –LADSTÄTTER S., Am Rande des Reiches. Die Römer in Österreich, [Herwig Wolfram (Hg.), Österreichische Geschichte. Ergbd. 2; 15 v. Chr. – 378 n. Chr.], Wien 2002.
GASSNER V.– PÜLZ A., Der römische Limes in Österreich : Führer zu den archäologischen Denkmälern, Wien 2015.
KOVÁCS P., A History of Pannonia during the Principate (Antiquitas I 65), Bonn 2014.
KOVÁCS P., A History of Pannonia in the Late Roman Period I (284–363 AD) (Antiquitas I 67), Bonn 2016.

Association in the course directory

Last modified: Th 03.03.2022 16:08