Universität Wien

090008 VO Epigraphy 1 (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 07.03. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 14.03. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 21.03. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 28.03. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 18.04. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 25.04. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 02.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 09.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 16.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 23.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 06.06. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 13.06. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 20.06. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

ZIEL des Pflichtmoduls "Epigraphik" ist laut Curriculum: "Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur historisch-kritischen Analyse
von epigraphischen Quellen unter inhaltlichen und sprachlichen Aspekten". Die Vorlesung "Einführung in die Epigraphik" legt hierfür die allgemeinen Grundlagen.

INHALT der Vorlesung ist ein erster Überblick über das Fachgebiet der griechischen und lateinischen Epigraphik einschließlich seiner Methoden.

VERMITTLUNG DER INHALTE erfolgt in einer Mischung aus klassischem Vorlesungsstil und praktischen Übungen zum Erlernen der Handwerkstechniken durch die Studierenden.

Assessment and permitted materials

Die Prüfungsleistung wird durch eine Klausur am Ende des Semesters (60 min. Bearbeitungszeit) erbracht.

Gestattete Hilfsmittel: keine.

Minimum requirements and assessment criteria

Vorkenntnisse in Epigraphik sind nicht erforderlich. Grundkenntnisse des Lateinischen sind Voraussetzung, Griechischkenntnisse nicht (schaden aber nichts – im Gegenteil!).

Die Klausur wird aus zwei Segmenten bestehen, die für eine positive Gesamtbewertung beide individuell bestanden werden müssen (Bewertung auf der Schulnotenskala). Die Gesamtbewertung ergibt sich aus dem gerundeten Mittel der beiden erzielten Ergebnisse.

Examination topics

Inhalt der präsentierten Lehrveranstaltung und der Pflichtlektüre.

Reading list

Zur Einführung: W. Larfeld, Handbuch der griechischen Epigraphik (3 Bände; Leipzig 1898-1907); K. Hallof, Inschriften II. Griechisch in: Der Neue Pauly, Band 5 (Stuttgart/Weimar 1998) 1011-1014; M. Schmidt, Einführung in die lateinische Epigraphik (Darmstadt 2004); J.-M. Lassère, Manuel d´épigraphie romaine (Paris 2005). - Weitere Literatur wird im Laufe der VO genannt.

Association in the course directory

Last modified: Th 09.11.2023 17:47