Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

090009 PS Minoan Iconography (2014W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 03.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 10.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 17.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 24.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 31.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 07.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 14.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 21.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 28.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 05.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 12.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 09.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 16.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 23.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Friday 30.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand ausgewählter Bildwerke des minoischen Kreta werden in diesem Proseminar das methodische Herangehen an und der Umgang mit frühägäischer Bildkunst geübt. Nach einer Einführung in die Thematik und einem kurzen Abriß der Entwicklungsgeschichte des Kunstschaffens in der minoisch-mykenischen Ägäis wird in Form von Referaten zu einzelnen Bildwerken und basierend auf der Fachliteratur sowie eigener Beobachtung eine Behandlung von Fundkontext, Erhaltungszustand, Beschreibung, Stil, Ikonographie und Interpretation(en) erfolgen. Durch die Präsentation und eine darauffolgende Diskussion sollen die methodischen Annäherungsmöglichkeiten an frühägäische Ikonographie erarbeitet werden.
Eine Auswahl der Themen: der "Kouros von Palaikastro", der Steintriton aus Malia und Darstellungen des "minoischen Genius", die "Schnittervase" aus Agia Triada, das Stuckrelief des sog. "Prinzen mit der Federkrone" aus Knossos, die Wandmalereien aus Xeste 3 in Akrotiri auf Thera, die Stierspringer-Fresken aus Tell el-Dab'a und ihre kretischen Parallelen, die ägäischen Architekturmodelle und die Goldreliefbecher aus Vapheio. Dadurch soll Denkmälerkenntnis ebenso vermittelt wie das Verständnis dieser Bildwerke vor ihrem kulturgeschichtlichen Hintergrund geschärft werden.

Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung am 3. Oktober 2014.

Assessment and permitted materials

Übernahme eines mündlichen Referates, Abfassen einer schriftlichen Kurzfassung, aktives Mitwirken an der hoffentlich lebendigen Diskussion. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Minimum requirements and assessment criteria

Siehe oben

Examination topics

Üben des kritischen Umganges mit Bildkunst, archäologischen Quellen und Fachliteratur

Reading list

R. Higgins, Minoan and Mycenaean Art (1967).
S. Marinatos - M. Hirmer, Kreta, Thera und das mykenische Hellas (1973).
S. Hood, The Arts in Prehistoric Greece (1978).
Ph. P. Betancourt, Introduction to Aegean Art (Philadelphia 2007).
J.-C. Poursat, L'art égéen 1. Crèce, Cyclades, Crète jusqu'au milieu du IIe millénaire av. J.-C. (Paris 2008).

Association in the course directory

Anrechenbar: Im BA: WM Min;
Im EC 1(30 Ects): AM;
Im EC 2(Grundlagen);
Im EC 3(Vertiefung): VM2;

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31