090011 VO+UE Byzantine and Post-Byzantine Crete (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
DI 05.03.2013 15.00-16.00 (Vorbesprechung, alle), 12.03.2013 15.00-16.30 (alle), 19.03.2013 15.00-17.00 (alle), 09.04.2013 15.00-17.00 (Gruppe 1), 16.04.2013 15.00-17.00 (Gruppe 2), 23.04.2013 15.00-17.00 (Gruppe 3), 30.04.2013 15.00-16.30 (alle), Ort: Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3
FR/SA 24./25.05.2013 ganztags (alle), Ort: Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 (Raum wird noch bekannt gegeben)
FR/SA 24./25.05.2013 ganztags (alle), Ort: Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 (Raum wird noch bekannt gegeben)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2013 06:00 to Fr 22.02.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Umfassende Einführung in alle Aspekte der Kulturgeschichte Kretas mit Schwerpunkt auf der byzantinischen Zeit.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen und während der Exkursion; Referat während der Exkursion; Präsentation im Rahmen des Blockseminars (24./25. Mai).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Thematische Vertiefung in Arbeitsgruppen (historische Landeskunde, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Architektur, Malerei) in Verbindung mit der Exkursion; kritische Auseinandersetzung vor und an Originalen.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31