090012 VO Introduction to Byzantine Studies (2024W)
Labels
OV
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 03.02.2025 11:00 - 19:00 Ort in u:find Details
- Thursday 06.02.2025 11:00 - 19:00 Ort in u:find Details
- Monday 03.03.2025 11:00 - 19:00 Ort in u:find Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 15.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 22.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 29.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 05.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 12.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 19.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 26.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 03.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 10.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 17.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 07.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 14.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 21.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Tuesday 28.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Vorlesung soll in das Studium von Byzanz einführen - ein Reich von seltener Langlebigkeit (4.-15. Jahrhundert) und einer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit. Diese Widerstandsfähigkeit ermöglichte dem Reich, sich nach mehreren einschneidenden Ereignissen zu regenerieren und neu zu erfinden. Die Einführung soll die Teilnehmenden einerseits mit den wichtigsten Aspekten der byzantinischen Zivilisation (Kaiserhof, Rolle der Hauptstadt Konstantinopel, Weltanschauung und Wertesystem, Beziehung zur Antike und zum Christentum) und den großen Phasen der tausendjährigen byzantinischen Geschichte vertraut machen. Sie soll auch die verschiedenen Ansätze und Methoden zur Erforschung von Byzanz vorstellen, die auf der materiellen und visuellen Kultur (Kunstgeschichte, Siegelkunde, Numismatik, Archäologie) oder auf Texten und Dokumenten (Sozial- und Politikgeschichte, Geistesgeschichte und Philosophie, Theologie, Wissenschaft -, Literaturgeschichte) beruhen.
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Inhalt der Lehrveranstaltungen, empfohlene Lektüre, eigenständige Lektüre.
Reading list
Judith HERRIN, Byzanz: Die erstaunliche Geschichte eines mittelalterlichen Imperiums. Ditzingen, Reclam, 2022.
Association in the course directory
Last modified: Th 19.12.2024 15:45