Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090014 SE Rituals in the Aegean Bronze Age (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
DI wtl von 02.10.2012 bis 29.01.2013 14.00-16.00 Ort: Abguss-Sammlung d. Inst. f. Klassische Archäologie, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.09.2012 06:00 to Su 23.09.2012 23:59
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Archäologische Kontexte, architektonische Befunde, zeremonielle Gefäße, Geräte sowie Symbole und nicht zuletzt die Bildkunst bezeugen uns eine Reihe von Ritualen im minoisch-mykenischen Griechenland, die heute teils im Zentrum der Forschung stehen (Stichwort: "the Aegean Feast"!). In diesem Seminar sollen Formen von Ritualen in der Frühägäis definiert und ihrer Funktion auf den Grund gegangen werden. Dabei werden die Interpretation archäologischer Befunde und ritueller Geräte wie auch der Umgang mit minoisch-mykenischer Bildsprache geübt, um sich einem adäquaten Verständnis von Ritualen, Kult und verwandten kulturellen Bereichen anzunähern.Nach Maßgabe der Teilnehmer(innen)zahl sollen etwa folgende Themen in den Referaten beleuchtet werden: Libation, Prozessionen, Gewandüberreichung, Initiationsrituale, Stiersprung, Tieropfer, Menschenopfer, Rituale in Verbindung mit Baityl und Baum, ekstatische Rituale und Epiphanie, rituelles Speisen und Trinken, Bestattungsrituale sowie die Evidenz der Linear B-Texte für rituelle Aktivitäten.Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung am 2. Oktober 2012.
Assessment and permitted materials
mündliches Referat und schriftliche Version; aktives Mitwirken an der Diskussion. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Minimum requirements and assessment criteria
Üben des kritischen Umganges mit Fachliteratur, unterschiedlichen methodischen Ansätzen, möglichst vielen archäologischen Quellengattungen, kulturgeschichtlichen Modellen etc.
Examination topics
alle, die eine möglichst vielseitige Präsentation und vergleichende Diskussion ermöglichen.
Reading list
N. Marinatos, Minoan Sacrificial Ritual. Cult Practice and Symbolism (Stockholm 1986).
P. Warren, Minoan Religion as Ritual Action, SIMA Pocket-book 72 (Göteborg 1988).
N. Marinatos, The tree, the stone and the pithos: glimpses into a Minoan ritual, Aegaeum 6, 1990, 127-143.
L. A. Hitchcock - R. Laffineur - J. Crowley (Hrsg.), DAIS. The Aegean Feast, Proceedings of the 12th International Aegean Conference, University of Melbourne, Centre for Classics and Archaeology, 25-29 March 2008, Aegaeum 29 (Liège - Austin 2008).
A.-L. D'Agata - A. van de Moortel (Hrsg.), Archaeologies of Cult. Essays on Ritual and Cult in Crete in Honor of Geraldine C. Gesell, Hesperia Suppl. 42 (Princeton, N.J. 2009).
P. Warren, Minoan Religion as Ritual Action, SIMA Pocket-book 72 (Göteborg 1988).
N. Marinatos, The tree, the stone and the pithos: glimpses into a Minoan ritual, Aegaeum 6, 1990, 127-143.
L. A. Hitchcock - R. Laffineur - J. Crowley (Hrsg.), DAIS. The Aegean Feast, Proceedings of the 12th International Aegean Conference, University of Melbourne, Centre for Classics and Archaeology, 25-29 March 2008, Aegaeum 29 (Liège - Austin 2008).
A.-L. D'Agata - A. van de Moortel (Hrsg.), Archaeologies of Cult. Essays on Ritual and Cult in Crete in Honor of Geraldine C. Gesell, Hesperia Suppl. 42 (Princeton, N.J. 2009).
Association in the course directory
Anrechenbar für: Min-myk. Arch;
BA: APM Min, APMG 5, BM;
MA: SM A, SM B;
Dipl: Min;
BA: APM Min, APMG 5, BM;
MA: SM A, SM B;
Dipl: Min;
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31