Universität Wien

090014 VO Classical Studies - Etruscology (2017W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 05.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday 12.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday 19.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday 09.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday 16.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday 23.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday 30.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday 07.12. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday 14.12. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday 11.01. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday 18.01. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday 25.01. 13:15 - 14:45 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

LV-Inhalt: Schon in der Antike besaßen die Etrusker den Ruf, ein besonders religiöses Volk zu sein. Damit ist hauptsächlich das strenge Regelwerk gemeint, das das religiöse Leben der Etrusker – von den alltäglichen religiösen Verrichtungen bis hin zum offiziellen Staatskult – bestimmte. Inhalt der VO ist ein Überblick über die Entwicklung der etruskischen Religion im Laufe der Jahrhunderte von den Anfängen im beginnenden 1. Jahrtausend v.Chr. bis hin zur Romanisierung. Die frühen Kulte, die Herausbildung des etruskischen Pantheons und die Charakteristika der einzelnen Gottheiten, das religiöse Regelwerk der disciplina etrusca, die Priesterschaften, die wichtigsten Tempelbauten und Heiligtümer sowie die etruskischen Jenseitsvorstellungen werden vorgestellt und in ihrer Bedeutung diskutiert.
Vergleiche mit der Situation in Rom und Griechenland dienen einerseits dem Erkennen von Gemeinsamkeiten und helfen andererseits, den eigenständigen Charakter der etruskischen Religion besser zu definieren.

Auch anrechenbar für das EC „Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien“.

LV-Methode: Die Lehrveranstaltung ist in Form einer VO organisiert, die Vermittlung des Wissens erfolgt in primär vortragender Art und Weise, Fragen und Diskussionsbeiträge der Studierenden sind aber erwünscht.

LV-Ziele: Die Studierenden sollen mit einer besonders charakteristischen Ausprägung der etruskischen Kultur, und zwar den religiösen Vorstellungen, vertraut gemacht werden. Dies dient dem Erwerb von Basiswissen im Fach selbst, ist darüber hinaus aber auch für das bessere Verständis der stark beeinflussten römischen Staatsreligion von Bedeutung und für den Vergleich unterschiedlicher religiöser Systeme im Allgemeinen von Interesse.

Assessment and permitted materials

Schriftlicher Abschlusstest am Ende des Semesters (keine Hilfsmittel erlaubt).

Minimum requirements and assessment criteria

Test-Bewertung nach Punktesystem, für eine positive Note sind über 50% der maximal möglichen Punkteanzahl notwendig.

Examination topics

Der von der LV-Leiterin präsentierte Stoff.

Reading list

C.O. Thulin, Die etruskische Disziplin, I-III, Göteborg 1905-1909 (Neudruck Darmstadt 1968); A.J. Pfiffig, Religio etrusca, Graz 1975 (Neudruck Wiesbaden 1998); D. Steiner, Jenseitsreise und Unterwelt bei den Etruskern, München 2004; F. Prayon, Die Etrusker. Jenseitsvorstellungen und Ahnenkult, Mainz a.R. 2006; N. Thomson de Grummond – E. Simon (Hrsg.), The Religion of the Etruscans, Austin 2006.

Association in the course directory

Last modified: We 10.01.2024 00:10