090014 VO Ancient History and Classical Studies (2018S)
Geschichte und Kultur einer antiken Großmacht
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 26.06.2018 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 20.09.2018
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 17.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 24.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 29.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Tuesday 19.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftlicher Abschlusstest am Ende des Semesters (keine Hilfsmittel erlaubt).
Minimum requirements and assessment criteria
Test-Bewertung nach Punktesystem, für eine positive Note sind über 50% der maximal möglichen Punkteanzahl notwendig.
Examination topics
Der von der LV-Leiterin präsentierte Stoff.
Reading list
S. Moscati, Die Karthager, Stuttgart 1984 (Sonderausgabe 1996); W. Huß, Geschichte der Karthager, Handbuch der Altertumswissenschaften III 8, München 1985; W. Ameling, Karthago. Studien zu Militär, Staat und Gesellschaft, München 1993; W. Huß, Karthago, C.H. Beck Reihe Wissen, München 1995; K. Zimmermann, Rom und Karthago, WBG, Darmstadt 2013³.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31
LV-Methoden: Die Lehrveranstaltung ist in Form einer VO organisiert, die Vermittlung des Wissens erfolgt in primär vortragender Art und Weise (inkl. Powerpointpräsentation), Fragen und Diskussionsbeiträge der Studierenden sind aber erwünscht.
LV-Ziele: Neben Grundinformationen zur Ereignis- und Kulturgeschichte sollen den Studierenden vor allem das enorme Entwicklungspotential als auch die internen Probleme der Großmacht Karthago exemplarisch vor Augen geführt werden.