090015 VO Roman History 2 (2015S)
Labels
Details
max. 100 participants
Language: German
Examination dates
Thursday
02.07.2015
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
01.10.2015
15:00 - 16:30
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Thursday
28.01.2016
Monday
29.02.2016
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
07.07.2016
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
05.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
19.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
26.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
16.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
23.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
30.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
07.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
21.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
28.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
11.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
18.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday
25.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV bietet einen Überblick über die Geschichte Roms vom Zeitalter der Gracchen bis zum Ende der severischen Dynastie (133 v.Chr.-235n.Chr.). Der Schwerpunkt wird auf folgenden Themenkreisen liegen: die Krise der Römischen Republik, die Etablierung der monarchischen Herrschaftsform, die Interpretation der Rolle des princeps durch die einzelnen Herrscher, Herrschaftsapparat und Führungselite des Reiches, der Übergang von einem expansiven zu einem auf Konsolidierung bedachten Imperialismus, die Träger und Mittel der römischen Herrschaft in den unterworfenen Gebieten.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussklausur. Der erste von insgesamt vier möglichen Prüfungsterminen findet am Ende des Semesters statt, der nächste zu Beginn des folgenden Semesters etc. Für die genauen Termine und für die Anmeldung zur Prüfung s. Homepage des Instituts:
https://altegeschichte.univie.ac.at/lehrestudium/pruefungstermine/
https://altegeschichte.univie.ac.at/lehrestudium/pruefungstermine/
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von Grundkenntnissen zur Römischen Geschichte: tieferes Verständnis der geistigen und sozialen Prozesse, die mit der Umformung des Stadtstaats Roms in eine Monarchie und in ein Weltreich verbunden waren; Veranschaulichung des kritischen Umgangs mit antiken Quellen; Analyse historiographischer Begriffe und Konzepte; Prüfung des Aussagewertes der verschiedenen Quellengattungen.
Examination topics
Präsentation durch den LV-Leiter (mündlicher Vortrag mt ppt-Präsentation und gelegentlich auch Handouts). Die ppt-Dateien und weitere Unterlagen zur Vor-/Nachbereitung (Quellentexte und Fachliteratur) sind auf moodle abrufbar. Diskussion am Ende jeder Sitzung (5 Minuten).
Reading list
J. Bleicken, Geschichte der römischen Republik, München, 6. Aufl. 2004; W. Dahlheim, Geschichte der römischen Kaiserzeit, München, 3. Aufl. 2003; K. Christ, Geschichte der römischen Kaiserzeit, München, 5. Aufl. 2005.
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:17