090015 PS Death and Burial Practices in Late Antiquity (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 26.08.2020 06:00 to Mo 21.09.2020 23:59
- Registration is open from Mo 19.10.2020 06:00 to Th 22.10.2020 23:59
- Deregistration possible until Fr 30.10.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 02.11.2020
Ab 3.11 und mindestens bis Ende Dezember findet das Seminar als digitale Lehre statt! Die Teilnehmer werden gebeten, sich zur übliche Uhrzeit des wöchentlichen Termins auf der Moodle-Plattform einzuloggen.
- Wednesday 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Wednesday 04.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 11.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 18.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 25.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 02.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 09.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 16.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 13.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 20.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 27.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit der Studierenden werden erwartet
- Mündliches Referat
- Schriftliche Hausarbeit
Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung am 7. Oktober 2020.
- Mündliches Referat
- Schriftliche Hausarbeit
Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung am 7. Oktober 2020.
Minimum requirements and assessment criteria
20% Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit der Studierenden (max. zwei Fehlstunden; bei dreimaligem Fehlen muss eine Zusatzleistung erbracht werden)
40% Mündliches Referat (ca. 30 Min.)
40% Hausarbeit (mind. 10 Seiten Text, einschließlich Fußnoten, ohne Abbildungen und Literatur)
Zur erfolgreichen Absolvierung müssen alle Teilleistungen positiv ausfallen.
40% Mündliches Referat (ca. 30 Min.)
40% Hausarbeit (mind. 10 Seiten Text, einschließlich Fußnoten, ohne Abbildungen und Literatur)
Zur erfolgreichen Absolvierung müssen alle Teilleistungen positiv ausfallen.
Examination topics
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV.
Reading list
- U. Volf, Tod und Ritual in den Christlichen Gemeinden der Antike, Leiden: Boston 2002.
- É. Rebillard, The Care of the Dead in Late Antiquity, Ithaca NY 2009.
- F.S. Paxton, Christianizing Death: the Creation of a Ritual Process in Early Medieval Europe, Ithaca NY 1990.
- B. Scholkmann, Die Kirche als Bestattungsplatz: Zur Interpretation von Bestattungen im Kirchenraum, in: J. Jarnut – M. Wemhoff (Hrsg.), Erinnerungskultur im Bestattungsritual. Archäologisch-Historisches Forum, München 2003, 189–218.
- Y. Duval – J.-Ch. Picard (eds.), L’inhumation privilégiée du IVe au VIIIe s. en Occident, Actes du colloque tenu à Créteil les 16-18 mars 1984, Paris 1986.
- Y. Duval, Auprès des saints corps et âme. L’inhumation «ad sanctos» dans la chrétienté d’Orient et d’Occident du IIIe au VIIe siècle, Paris 1988.
- M. J. Johnson, The Roman Imperial Mausoleum in Late Antiquity, New York 2009.
- D. Graen, „Sepultus in villa“ - die Grabbauten römischer Villenbesitzer: Studien zu Ursprung und Entwicklung von den Anfängen bis zum Ende des 4. Jahrhunderts nach Christus, Hamburg 2008, 129–168.
- V. Fiocchi Nicolai, F. Bisconti, D. Mazzoleni, Roms christliche Katakomben: Geschichte, Bilderwelt, Inschriften, Regensburg 2000.
- J. Dresken-Weiland, Bild, Grab und Wort. Untersuchungen zu Jenseitsvorstellungen von Christen des 3. und 4. Jahrhunderts, Regensburg 2010.
- W. Ameling (Hrsg.), Topographie des Jenseits. Studien zur Geschichte des Todes in der Kaiserzeit und Spätantike, Altertumswissenschaftliches Kolloquium 21, Stuttgart 2011.
- S. Tarlow, Liv Nilsson Stutz (eds.), The Oxford Handbook of the Archaeology of Death and Burial, Oxford 2013.Weitere Angaben zu relevanten Beiträgen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
- É. Rebillard, The Care of the Dead in Late Antiquity, Ithaca NY 2009.
- F.S. Paxton, Christianizing Death: the Creation of a Ritual Process in Early Medieval Europe, Ithaca NY 1990.
- B. Scholkmann, Die Kirche als Bestattungsplatz: Zur Interpretation von Bestattungen im Kirchenraum, in: J. Jarnut – M. Wemhoff (Hrsg.), Erinnerungskultur im Bestattungsritual. Archäologisch-Historisches Forum, München 2003, 189–218.
- Y. Duval – J.-Ch. Picard (eds.), L’inhumation privilégiée du IVe au VIIIe s. en Occident, Actes du colloque tenu à Créteil les 16-18 mars 1984, Paris 1986.
- Y. Duval, Auprès des saints corps et âme. L’inhumation «ad sanctos» dans la chrétienté d’Orient et d’Occident du IIIe au VIIe siècle, Paris 1988.
- M. J. Johnson, The Roman Imperial Mausoleum in Late Antiquity, New York 2009.
- D. Graen, „Sepultus in villa“ - die Grabbauten römischer Villenbesitzer: Studien zu Ursprung und Entwicklung von den Anfängen bis zum Ende des 4. Jahrhunderts nach Christus, Hamburg 2008, 129–168.
- V. Fiocchi Nicolai, F. Bisconti, D. Mazzoleni, Roms christliche Katakomben: Geschichte, Bilderwelt, Inschriften, Regensburg 2000.
- J. Dresken-Weiland, Bild, Grab und Wort. Untersuchungen zu Jenseitsvorstellungen von Christen des 3. und 4. Jahrhunderts, Regensburg 2010.
- W. Ameling (Hrsg.), Topographie des Jenseits. Studien zur Geschichte des Todes in der Kaiserzeit und Spätantike, Altertumswissenschaftliches Kolloquium 21, Stuttgart 2011.
- S. Tarlow, Liv Nilsson Stutz (eds.), The Oxford Handbook of the Archaeology of Death and Burial, Oxford 2013.Weitere Angaben zu relevanten Beiträgen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Anrechenbar: im Fachbereich Spätantike/Frühchristliche Arch. und Materielle Kultur;
im BA 2019: M6, M11, M13;
im BA 2011 - auslaufend: WM früh, kl. Vert.;
im EC Grundlagen 2019;
im EC Methoden 2019;
im BA 2019: M6, M11, M13;
im BA 2011 - auslaufend: WM früh, kl. Vert.;
im EC Grundlagen 2019;
im EC Methoden 2019;
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14
Kenntnis der Bestattungspraktiken der spätantiken Gesellschaft durch Analyse von Grabdenkmälern und mit Schwerpunkt auf religiösen Riten und Vorstellungen.Inhalte
Mit der Einrichtung neuer Religionen und Kulte in den Gebieten des Römischen Reiches in der Spätantike verbreiteten sich neue Vorstellungen in Bezug auf Tod, Bestattungspraktiken und das Leben im Jenseits. In diesem chronologischen Horizont breiten sich neben den Nekropolen, die in den Vororten der Städte entstanden sind, auch die Gräber im städtischen Raum aus, insbesondere innerhalb der Kirchen.
Ziel des Proseminars ist es, die verschiedenen Grabformen zu untersuchen, die in der Spätantike entstanden sind, und dabei die Bestattungsriten und -praktiken zu reflektieren, die sie charakterisieren, um die notwendigen Erfahrungen für die Ausgrabung und das Studium der Bestattungskontexte der Spätantike zu gewinnen. Die vorgeschlagenen Themen betreffen die kaiserlichen Mausoleen, die Nekropolen, die neuen christlichen und jüdischen Bestattungsgebiete in ihrem topografischen Kontext, und die privilegierten Gräber in den Kirchen, Klöstern und Katakomben. In all diesen Fällen wird nicht nur auf die Form und den Ort der Bestattung und die Position, in der der Verstorbene bestattet wurde (Taphonomie), geachtet, sondern auch auf die Bestattungsbräuche, die Ausstattungen und die dekorativen und figurativen Elemente, die alle unverzichtbare Aspekte für die Erforschung der Bestattungen darstellen.Methode der Lehrveranstaltung
Der Schwerpunkt liegt auf Erkennen und Interpretation verschiedener archäologischer Quellen (materielle Kultur, Ikonografie, Architektur); Referate zu ausgewählten Themen und anschließende gemeinsame Diskussion.