090015 VO Introduction to Modern Greek Studies (2023S)
Labels
OV
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 28.06.2023 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 12.07.2023 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 15.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 22.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 29.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 19.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 03.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 10.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 17.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 31.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 07.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 14.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
- Wednesday 21.06. 10:45 - 12:15 Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postgasse 9, 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zwei Zwischentests; Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Keine Mindestanforderungen da STEOP-LV.Beurteilungsmaßstab: kritische Auseinandersetzung mit der empfohlenen Sekundärliteratur (mindestens ein Titel aus jeder Kategorie (s. Literatur I-III), d.h. Überblickswissen über Grundlagen der griechischen Geschichte, Sprachgeschichte, Literaturgeschichte, aber auch über die Fachgeschichte); Anwendung von Methoden und Praktiken der Geisteswissenschaften; Lektüre und Vorstellung (schriftlich oder mündlich) eines literarischen Werkes oder eines Filmes.
Examination topics
Vorlesungsinhalte sowie Lektüre der empfohlenen Sekundärliteratur.
Reading list
I. Richard Clogg, A Concise History of Greece. C.U.P. 2013 (3. Ausgabe); Ioannis Zelepos, Kleine Geschichte Griechenlands. München 2017 (2. Ausgabe).II. Hans Eideneier, Von Rhapsodie zu Rap. Aspekte der griechischen Sprachgeschichte von Homer bis heute. Tübingen1999, 123-220; Geoffrey Horrocks, Greek. A History of the Language and its Speakers. Oxford 2010 (2nd revised edition), 273-470.III. Roderick Beaton, An Introduction to Modern Greek Literature. O.U.P. 1999; Linos Politis, Geschichte der neugriechischen Literatur. Köln 1996.
Association in the course directory
Last modified: We 01.03.2023 13:08
Ziele: Unterstützung bei der Strukturierung und Planung des Studiums für Anfänger*innen und Hörer*innen aus Erweiterungscurricula.
Methode: Kritische Sichtung der Brüche in den Erzählungen zu zentralen Fachthemen; Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Faches an der Universität Wien und international; sowohl durch die LV-Leiterin als auch durch die Teilnehmer*innen geleitete Diskussionen über Fragen zu Kanon, Quellen, Bibliographie.