090015 UE Exercise in Editorial Technique (Epigraphy or Papyrology) (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2025 06:00 to We 26.02.2025 23:59
- Registration is open from Mo 17.03.2025 06:00 to Th 20.03.2025 14:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese Lehrveranstaltung findet in der Papyrussammlung am Dienstag ab 17.00 Uhr statt.
- Tuesday 04.03. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 11.03. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 18.03. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 25.03. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 01.04. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 08.04. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- N Tuesday 29.04. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 06.05. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 13.05. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 20.05. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 27.05. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 03.06. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 10.06. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 17.06. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
- Tuesday 24.06. 17:00 - 18:30 Papyrussammlung der ÖNB, Heldenplatz, Neue Burg, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV bietet eine praktische Einführung in den Umgang mit griechischen und lateinischen Papyri. Im Zentrum des Kurses stehen dokumentarische Texten unterschiedlicher Genres (Privatbriefe, offizielle Korrespondenz, Vertragsurkunden, Verwaltungstexte etc.), mit einem Schwerpunkt auf spätantiken Urkunden (4.–7. Jh. n. Chr.). Durch die Lektüre ausgewählter Papyrustexte nach den Editionen und nach digitalen Abbildungen soll zunächst das Entziffern der kursiven Handschriften geübt werden. Danach wird an unpublizierten Texten aus der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek die Editionsarbeit erlernt; jede/r Studierende soll eine Papyrusedition ausarbeiten. Die LV ist als Fortsetzung und Vertiefung der "VO Einführung in die Papyrologie I (Theorie) und „UE Einführung in die Papyrologie I (Praxis)" konzipiert.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente LV: Vorbereitende Lektüre von bereitgestellten Texten; Beteiligung an der Entzifferung und Analyse dieser Texte; Diskussion während der Sitzungen; Abfassen von kurzen Hausaufgaben; schriftliche Ausarbeitung einer Papyrusedition.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis des Lateinischen und Altgriechischen sind vorausgesetzt. Grundlage der Beurteilung ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen (20%); die gewissenhafte Vorbereitung der Papyrus-Lektüre (20%), die kurzen Hausarbeiten (20%) und die schriftlich ausgearbeitete Papyrusedition (40%).
Examination topics
Inhalt der Texte, die in der LV gemeinsam studiert wurden; Methoden der Entzifferung und Textinterpretation.
Reading list
U. Wilcken, Grundzüge und Chrestomathie der Papyruskunde, 1. Bd.: Historischer Teil, 1. Hälfte: Grundzüge. Leipzig – Berlin 1912.
R. S. Bagnall, Reading Papyri, Writing Ancient History. New York 1995.
R. S. Bagnall (Hg.), Egypt in the Byzantine World 300–700. Cambridge 2007.
R. S. Bagnall (Hg.), The Oxford Handbook of Papyrology. Oxford 2009.
R. S. Bagnall, Reading Papyri, Writing Ancient History. New York 1995.
R. S. Bagnall (Hg.), Egypt in the Byzantine World 300–700. Cambridge 2007.
R. S. Bagnall (Hg.), The Oxford Handbook of Papyrology. Oxford 2009.
Association in the course directory
Last modified: We 19.03.2025 08:25