Universität Wien

090016 VO Classical Studies and her Disciplines (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV wird ausschließlich digital abgehalten.

Tuesday 05.10. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 12.10. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 19.10. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 09.11. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 16.11. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 23.11. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 30.11. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 07.12. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 14.12. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 11.01. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 18.01. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Tuesday 25.01. 15:00 - 16:30 Digital
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

ZIELE: Annäherungen an den Begriff des "Mythos" und seiner Stellung im griechisch-römischen Altertum; Vermittlung von historischen sowie kultur-, kunst- und religionsgeschichtlichen Grundkenntnissen im Hinblick auf die griechisch-römische(n) Mythologie(n); kritische Analyse und Interpretation relevanter Primär- und Sekundärquellen; Wissenschaftsgeschichte und Diskurstransformationen.

INHALTE: "Mythos" ist ein schillernder Begriff und, nicht nur mit Blick auf das griechisch-römische Altertum (und die umliegenden Kulturkreise), ein schwer mit Präzision zu fassendes Konzept, welches in seiner Erforschung eine Vielzahl von religionsgeschichtlichen, kulturgeschichtlichen, philologisch-literarischen, archäologisch-kunstgeschichtlichen und anthropologisch-soziologischem Fragestellungen aufwirft. "Mythos" ist oft als rudimentärer Welterklärungsansatz in Opposition zum "Logos" gestellt worden. Mythen positionieren sich im Verhältnis zu kultisch organisierter Religion ebenso wie zu philosophischen Konzeptionen göttlichen und heroischen Wirkens. Mythen stiften Einheit und Identität, sondern aber auch Individuen und Gruppen voneinander ab. Die LV wird, von kulturhistorischer Warte ausgehend, eine Einführung in die Mythenforschung geben, sodann grundlegend in die relevanten Themen- und Mythenkreise einführen, die Relevanz der Mythen im Hinblick auf die "großen Fragen" der antiken Menschheit beleuchten und schließlich die Grenzen und Transformationen der antiken Mythologie ausloten. Besonderes Augenmerk wird dabei stets auch den Aspekten Oben/Unten und Innen/Außen in Diskurs und Herrschaftsideologie(n) geschenkt.

METHODE: Die LV wird aus einer Mischung von einführendem Vorlesungsstil und, sofern gewünscht, auch gemeinsamer Diskussion relevanter Aspekte bestehen. Alle Teilnehmer*innen sind ausdrücklich ermutigt, sich aktiv in die Diskussionen einzubringen.

Antike Quellen werden in der Regel in zweisprachiger Form vorgelegt und eingehend auf Deutsch (mit Eingehen auf die Details in den Originalsprachen) erörtert.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle erfolgt in der Form eines take-home exams. Hierfür wird den Teilnehmenden in den relevanten Prüfungszeiträumen jeweils über einen Zeitraum von zwei (2) Wochen ein Examenspapier zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt.

Das Examenspapier besteht aus ZWEI (2) zu bearbeitenden Segmenten. Im ersten Segment wird die Diskussion EINER (1) aus vier (4) zur Verfügung gestellten Primärquellen erwartet. Im zweiten Segment wird ein kurzer Essay zu EINER (1) aus acht (8) auszuwählenden Fragestellungen erwartet.

Die empfohlene Bearbeitungszeit des Papiers liegt bei insgesamt ZWEI (2) Stunden. Die Einreichung (in digitaler Form) ist jederzeit zwischen Freigabe des Papiers nach der letzten Sitzung und Ablauf der zwei Wochen Bearbeitungszeit möglich.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Segmente des Papiers werden im Verhältnis 50:50 zueinander gewichtet und auf der Schulnotenskala (von 1 = sehr gut bis 5 = mangelhaft) bewertet. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem (ggf. gerundeten) arithmetischen Mittel. Für eine positive Beurteilung gilt folgende, doppelte Bedingung (i) Es ist eine GESAMTnote von wenigstens 4 im Take-Home Exam zu erreichen, und (ii) keines der beiden Segmente des Take-Home Exams darf mit 5 bewertet worden sein.

Examination topics

Prüfungsrelevant sind die in den LV-Einheiten behandelten Fragestellungen, Quellen und Forschungsbeiträge. Selbständige, vertiefende Lektüre über das in der LV behandelte Material ist erforderlich: Hierzu werden in der ersten Sitzung entsprechende Hinweise gegeben und über die gesamte LV hinweg weiterführende Literaturhinweise gegeben.

Reading list

Literaturhinweise folgen umgehend.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14