Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090018 VO Etruscan history and culture II (2023S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 21.06.2023 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 14.07.2023
- Friday 15.09.2023
- Tuesday 19.09.2023 10:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Thursday 28.09.2023
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Die Abhaltung der Vorlesung ist zur Gänze in Präsenz geplant. Entsprechend den technischen Möglichkeiten von Hörsaal 34 wird zudem pro Einheit eine Audioaufzeichnung (inkl. PPP) erstellt und für jeweils eine Woche zum Abhören auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass jederzeit technische Probleme auftreten können, die eine Aufnahme der LV-Einheit verhindern (Diese kann also nicht garantiert werden). Studentische Präsenz ist daher erwünscht.
Über alle eventuell notwendigen Änderungen werden die Studierenden rechtzeitig via Mail informiert.
- Wednesday 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 07.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Wednesday 28.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
LV-Inhalt: Inhalt dieser LV ist ein Überblick über die historische und kulturelle Entwicklung der im westlichen Mittelitalien beheimateten Etrusker vom 5. Jh.v.Chr., dem sog. Zeitalter der „Krise“, bis zu ihrem endgültigen Aufgehen im römischen Reich im 1. Jh.n.Chr. Am Anfang steht eine kurze Zusammenfassung der historischen Entwicklung von den Anfängen bis zum 5. Jh.v.Chr. Im Anschluss daran wird die Ereignisgeschichte vorgestellt, und zwar vor allem die Konflikte der Etrusker mit den von Norden her eindringenden Kelten, die Auseinandersetzungen mit Griechen und Italikern im südlichen Kampanien sowie der lange Kampf der etruskischen Stadtstaaten gegen das expandierende Rom. Verstärktes Augenmerk gilt darüber hinaus der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Etruriens, den Charakteristika der spätetruskischen Gesellschaft und der viel diskutierten Frage des etruskischen Matriarchats. Abschließend sollen der langsame Prozess der Romanisierung sowie Inhalt, Wirkung und Weiterleben der spätetruskischen Religion beleuchtet werden.Bei dieser LV handelt es sich um den zweiten Teil eines zweiteiligen Zyklus zu Geschichte und Kultur der Etrusker. Die Absolvierung des ersten Teils ist nicht Voraussetzung für den Besuch des zweiten Teils! Beide Teile sind so konzipiert, dass sie unabhängig voneinander besucht werden können.LV-Methoden: Die Lehrveranstaltung ist in Form einer VO organisiert. Die Vermittlung des Wissens erfolgt in primär vortragender Art und Weise, begleitet von einer ausführlichen Powerpoint-Präsentation, die den Studierenden über Moodle zur Verfügung gestellt wird. Fragen und Diskussionsbeiträge der Studierenden sind erwünscht.LV-Ziele: Die Studierenden sollen einen fundierten Überblick zur Geschichte der Etrusker sowie einen Einblick in Charakteristika und Methoden des Faches erhalten. Am Beispiel Etruriens können darüber hinaus die Mechanismen der Romanisierung exemplarisch vorgestellt werden.Auch anrechenbar für das EC „Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien“.
Assessment and permitted materials
Geplant ist ein schriftlicher Abschlusstest in Präsenz am Ende des Semesters (keine Hilfsmittel erlaubt). Dieser Test wird offene Fragen zum Stoff, Fragen mit chronologischer Reihung von Ereignissen und eine Karte zum Einzeichnen von historisch relevanten Orten bzw. Regionen umfassen.
Der genaue Termin wird am Anfang der VO bekanntgegeben.
Die zukünftige Covid-19-Situation kann Änderungen erforderlich machen.
Der genaue Termin wird am Anfang der VO bekanntgegeben.
Die zukünftige Covid-19-Situation kann Änderungen erforderlich machen.
Minimum requirements and assessment criteria
Test-Bewertung nach Punktesystem, für eine positive Note sind über 50% der maximal möglichen Punkteanzahl notwendig.
Examination topics
Der von der LV-Leiterin im Rahmen der VO präsentierte Stoff. Eigenes vertiefendes Literaturstudium ist willkommen, für die Prüfung aber nicht notwendig. Eine ausführliche Literaturliste wird zur Verfügung gestellt und besprochen.
Die Powerpoint-Präsentationen der einzelnen Einheiten dienen als Lernhilfe.
Die Powerpoint-Präsentationen der einzelnen Einheiten dienen als Lernhilfe.
Reading list
W.V. Harris, Rome in Etruria and Umbria, Oxford 1971; M. Pallottino, Etruskologie. Geschichte und Kultur der Etrusker, Basel - Boston - Berlin 1988; M. Cristofani (Hrsg.), Die Etrusker. Geheimnisvolle Kultur im antiken Italien, Stuttgart - Zürich 1995; G. Camporeale, Die Etrusker. Geschichte und Kultur, Düsseldorf - Zürich 2003; A. Naso (Hrsg.), Etruscology, I-II, Boston – Berlin 2017; D. Steuernagel, Die Etrusker. Ursprünge – Geschichte – Zivilisation, Wiesbaden 2020.
Association in the course directory
Last modified: Tu 03.10.2023 17:27