090019 KU Greek Epigraphy (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.02.2019 06:00 to We 27.02.2019 23:59
- Registration is open from Tu 26.03.2019 06:00 to Fr 29.03.2019 14:00
- Deregistration possible until Fr 29.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 08.03. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 15.03. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 22.03. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 29.03. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 05.04. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 12.04. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 03.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 10.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 17.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 24.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 31.05. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 07.06. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 14.06. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 21.06. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Friday 28.06. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Erlangen fortgeschrittener Kenntnisse auf dem Gebiet der griechischen Epigraphik anhand ausgewählter historischer Inschriften von verschiedener Zeitstellung und Art. Nach den einführenden Einheiten sollen die Teilnehmer/innen eine Inschrift in Wortlaut, Inhalt und Kontext im Rahmen eines Referats vorstellen.
Assessment and permitted materials
Nach Referat und Mitarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der griechischen Epigraphik auf Niveau des Masterstudiums; nach Qualität der Leistung.
Examination topics
Inhalt der Lehrveranstaltung (prüfungsimmanent).
Reading list
R. Meiggs - D. Lewis, A Selection of Greek Historical Inscriptions. 2. ed. (Oxford 1988)
R. Osborne - P .J. Rhodes, Greek Historical Inscriptions 404-323 BC (Oxford 2003)
R. Osborne - P .J. Rhodes, Greek Historical Inscriptions 404-323 BC (Oxford 2003)
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:17