Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090020 KU Historical Interpretation of Literary Sources 1 (2019S)
Ägypten durch die Augen der Griechen und Römer
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.02.2019 06:00 to We 27.02.2019 23:59
- Registration is open from Tu 26.03.2019 06:00 to Fr 29.03.2019 14:00
- Deregistration possible until Fr 29.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 11.03. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 18.03. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 25.03. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 01.04. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 08.04. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 29.04. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 06.05. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 13.05. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 20.05. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 27.05. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 03.06. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 17.06. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Monday 24.06. 18:30 - 20:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (max. 3 entschuldigte Fehlstunden)
- Mündliche Referate (ca. 20-25 Minuten)
- Schriftliche Abarbeitung des Referates (ca. 4-5 Seite)
- Kommentarübungen
- Mündliche Referate (ca. 20-25 Minuten)
- Schriftliche Abarbeitung des Referates (ca. 4-5 Seite)
- Kommentarübungen
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit (10%);
Kommentarübung (20%);
Referat (40%);
Schriftliche Ausarbeitung des Referates (30%)
Kommentarübung (20%);
Referat (40%);
Schriftliche Ausarbeitung des Referates (30%)
Examination topics
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV.
Reading list
Weiterführende Literatur wird im Laufe der LV genannt.
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:17
In dieser LV werden wir anhand von verschiedenen literarischen Quellen genauer untersuchen, wie die griechischen und römischen Autoren über Ägypten und die Ägypter dachten und welche Rolle das Land und seine Einwohner in der griechischen bzw. römischen Welt spielten. In der ersten Hälfte dieser LV werden wir uns mit den allgemeinen Werken über Ägypten (vornehmlich Herodots Historien und Strabos Geographie) beschäftigen. Im zweiten Teil, werden wir uns auf kürzere Passagen und Themen, wie „Göttliche Herrscher“, „Caesar, Octavian und Kleopatra“, „Ägyptische Religion in und außer Ägypten“, „Wissenschaft“, „Christliches Ägypten“ und „Das Ende Ägyptens als römische Provinz“ fokussieren. Eigene Beiträge von Studierenden werden begrüßt!Die Schwerpunkte dieser LV liegen auf der Lektüre und Interpretation der literarischen Quellen, sowie ihrer Beziehung zu anderen Quellengattungen und der Benutzung der Kommentare und Sekundärliteratur. Auch werden mündliches Präsentieren und Feedback geben geschult.