Universität Wien

090021 PS STEOP: Introductory Seminar in Ancient History (2017W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work
STEOP

Die Lehrveranstaltung wird von einer Tutorin unterstützt.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Sprechstunde des Tutors (Hr. Cornelius Volk) immer am Freítag von 12-14 Uhr am Diensttisch des Inst. f. Alte Geschichte (Hochparterre).

  • Friday 06.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 13.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 20.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 27.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 03.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 10.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 17.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 24.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 01.12. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 15.12. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 12.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 19.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Friday 26.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

Thema: Antike Schriftsteller und ihre Werke, mit besonderer Berücksichtigung der Historiker. Vermittlung der grundlegenden Methoden und Arbeitsweisen der Alten Geschichte sowie Zugang zur Basisliteratur. Instruktion in Vorlesungsform, danach schriftliche Erstellung eines Referats und Präsentation desselben.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Referat und Test(s).

Minimum requirements and assessment criteria

Grundlegende Kenntnisse des Inhalts der Lehrveranstaltung. Beurteilung nach Referat (3/6), Test(s) (2/6) und Mitarbeit (1/6).

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung.

Reading list

H. Blum - R. Wolters, Alte Geschichte studieren (UTB basics, Konstanz 2006)
R. Günther, Einführung in das Studium der Alten Geschichte (UTB, Paderborn 2001)
H. Leppin, Einführung in die Alte Geschichte (München 2005)
B. Gullath, Wie finde ich altertumswissenschaftliche Literatur? (Berlin 1992)
D. Vollmer, Alte Geschichte in Studium und Unterricht (Stuttgart 1994)

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:17