090021 KU Study of Sources in Greek History (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 03.02.2021 06:00 to We 24.02.2021 23:59
- Registration is open from Mo 22.03.2021 06:00 to Th 25.03.2021 14:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Thursday
04.03.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
11.03.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
18.03.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
25.03.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
15.04.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
22.04.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
29.04.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
06.05.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
20.05.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
27.05.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
10.06.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
17.06.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2 -
Thursday
24.06.
16:45 - 18:15
Digital
Hybride Lehre
Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel dieser LV ist die Anleitung zur kritischen Auseinandersetzung mit den Quellen zur griechischen Geschichte von Homer bis in die Spätantike. Im Zuge einer Einführung in die jeweilige Epoche werden zunächst die wichtigsten schriftlichen und nicht-schriftlichen Quellengattungen, Hilfsmittel und Forschungsansätze vorgestellt. Anhand der gemeinsamen Diskussion ausgewählter Quellen und anhand von kurzen Impulsreferaten werden wir uns im Anschluss exemplarisch konkreten Fragestellungen aus den Bereichen der Ereignis-, Sozial-, Geistes-, Kultur-, Rechts-, Religions- und Wirtschaftsgeschichte widmen.
Assessment and permitted materials
Diese LV ist prüfungsimmanent, die Benotung richtet sich daher nach der regelmäßigen und konstruktiven Teilnahme an den Sitzungen basierend auf der Vorbereitung der verteilten Quellenbeispiele; zudem sollen 1–2 Impulsreferate gehalten und danach schriftlich ausgearbeitet werden (Hausarbeit). Am Ende wird der Stoff der LV schriftlich geprüft.
Minimum requirements and assessment criteria
Vorbereitung der Quellenbeispiele und Mitarbeit (40%), Impulsreferat und Hausarbeit (30%), schriftlicher Abschlusstest (30%).
Examination topics
Inhalt der LV.
Reading list
T. Buckley, Aspects of Greek History. A source-based approach, 2. Aufl. London 2010.
M. Finley, Die Welt des Odysseus mit einem Nachwort von Beate Wagner-Hasel (aus dem Englischen von A.-E. Berve-Glauning, G. Ackermann und H. Kobbe), Frankfurt/New York 2005.
H.-J. Gehrke – H. Schneider (Hrsg.), Geschichte der Antike: Quellenband, Stuttgart/Weimar 2007.
O. Lendle, Einführung in die griechische Geschichtsschreibung: von Hekataios bis Zosimos, Darmstadt 1992.
K. Meister, Einführung in die Interpretation historischer Quellen. Schwerpunkt Antike. 2 Bände, Stuttgart 1997/1999.
Ch. Pelling, Literary Texts and the Greek Historian, London 2000.
M. Finley, Die Welt des Odysseus mit einem Nachwort von Beate Wagner-Hasel (aus dem Englischen von A.-E. Berve-Glauning, G. Ackermann und H. Kobbe), Frankfurt/New York 2005.
H.-J. Gehrke – H. Schneider (Hrsg.), Geschichte der Antike: Quellenband, Stuttgart/Weimar 2007.
O. Lendle, Einführung in die griechische Geschichtsschreibung: von Hekataios bis Zosimos, Darmstadt 1992.
K. Meister, Einführung in die Interpretation historischer Quellen. Schwerpunkt Antike. 2 Bände, Stuttgart 1997/1999.
Ch. Pelling, Literary Texts and the Greek Historian, London 2000.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:14