Universität Wien

090024 VO Seal Glyptic in the Aegean Bronze Age: a Picture-book without Text (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 60 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 13.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 20.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 27.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 03.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 10.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 17.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 24.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 01.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 15.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 12.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 19.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Tuesday 26.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Vorlesung ist derjenigen frühägäischen Fundgattung gewidmet, die sich durch eine Vielzahl von Eigenheiten und Widersprüchlichkeiten auszeichnet: Minoische und mykenische Siegel, Metallringe und Siegelabdrücke auf Tonplomben bilden zwar die kleinstformatige, zugleich aber die quantitativ umfangreichste und stilistisch vielseitigste Bildgattung der Altägäis. Allein dieses Bildmedium läßt uns figürliche Motive bzw. Ikonographie vom Beginn bis zum Ausklang der ägäischen Bronzezeit verfolgen und erlaubt somit sehr gut das Skizzieren einer Art Kunstgeschichte. Trotz ihres stark eingeschränkten Bildformates bieten ägäische Siegel unsere primäre Informationsquelle zur Rekonstruktion minoischer Monumentaldarstellungen. M. P. Nilssons treffende Charakterisierung der ägäischen Siegelbilder als "picture-book without text" führt uns jedoch deutlich die Verständnisprobleme der frühägäischen Bildwelt vor Augen, der wir uns nur durch problembewußte, systematische und vergleichende Analyse annähern können, und hierbei kommt der Gattung der Siegelbilder zweifellos eine Schlüsselposition zu. Zudem ist die Siegelglyptik eine unverzichtbare Quelle für die Erforschung palatialer Repräsentation, Verwaltungsmechanismen und politischer Strukturen sowie frühägäischer Ornamentik. All diese Themen werden in dieser Vorlesung näher beleuchtet werden.

Assessment and permitted materials

mündliche Prüfung ab Semesterende

Zusätzliche Lektüre für EC-Studierende:
S. Hood, The Arts in Prehistoric Greece (Harmondsworth 1978) 209-232.
R. Laffineur, The iconography of Mycenaean seals and the status of their owner, Aegaeum 6, 1990, 117-160.
J. G. Younger, Interactions between Aegean seals and other Minoan-Mycenaean art forms, in: I. Pini - J.-C. Poursat (Hrsg.), Sceaux minoens et mycéniens. IVe symposium international, 10-12 septembre 1992, Clermont-Ferrand, CMS Suppl. 5 (Berlin 1995) 331-348.
F. Blakolmer, Small is beautiful. The significance of Aegean glyptic for the study of wall paintings, relief frescoes and minor relief arts, in: W. Müller (Hrsg.), Die Bedeutung der minoischen und mykenischen Glyptik. VI. Internationales Siegel-Symposium aus Anlass des 50 jährigen Bestehens des CMS, Marburg, 9.-12. Oktober 2008, CMS Beih. 8 (Mainz 2010) 91-108.
F. Blakolmer, Image and architecture: reflections of mural iconography in seal images and other art forms of Minoan Crete, in: D. Panagiotopoulos - U. Günkel-Maschek (Hrsg.), Minoan Realities. Approaches to Images, Architecture, and Society in the Aegean Bronze Age, Aegis 5 (Louvain 2012) 83-114.

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung möglichst vielseitiger Einblicke in die minoisch-mykenische Kulturgeschichte

Examination topics

siehe oben

Reading list

O. Krzyszkowska, Aegean Seals. An Introduction (London 2005).
J. L. Crowley, The Iconography of Aegean Seals, Aegaeum 34 (Leuven - Liège 2013).
F. Matz - I. Pini (Hrsg.), Corpus der minoischen und mykenischen Siegel (CMS) (Berlin 1965 ff.).

Association in the course directory

Anrechenbar für: Minoisch-mykenische Arch.//
im BA (WM min, APM min, Gr./Kl. Vertiefung),
im MA (SM A, SM B),
im EC-Vertiefung (VM1, VM2 plus 1Ects)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:31