Universität Wien

090031 VO Roman Hispania: Republican and Early Imperial times (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 01.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 07.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Wednesday 28.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG

Information

Aims, contents and method of the course

In der VO werden archäologische Zeugnisse für die Expansion Roms auf der Iberischen Halbinsel vom ersten militärischen Auftreten im späten 3. Jh. v. Chr. bis zur vollständigen Eroberung und Einrichtung der Provinzen in augusteischer Zeit besprochen. Vorgestellt werden rein römische Bauten wie militärische Anlagen und Siedlungsgründungen, aber auch Veränderungen und Umstrukturierungen bereits bestehender Siedlungen und Strukturen als Konsequenz der römischen Herrschaft. Besonderer Wert wird auf das Nebeneinander von überregionalem Konzepten und lokalen Lösungen sowie dem Spannungsverhältnis zwischen Rom und indigenen hispanischen Kulturen gelegt.

Assessment and permitted materials

Klausur in der letzten Sitzung
Keine Hilfsmittel sind erlaubt.

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 50% der Fragen in der Klausur richtig beantwortet werden. Maximal zu erreichende Prozentzahl: 100%
Notenschlüssel:
87,5% -100%: 1
75%-87,5%: 2
62,5%-75%: 3
50%-62,5%: 4
<50%: 5

Examination topics

in der Vorlesung behandelter Stoff
Nachweis von Kenntnissen in der historischen und kulturwissenschaftlichen Interpretation archäologischer Quellen

Reading list

grundlegende allgemeine Literatur:
W. Trillmich u. a. (Hrsg.), Hispania antiqua 2: Denkmäler der Römerzeit (Mainz 1993).
B. Lowe, Roman Iberia: Economy, Society and Culture (Bristol 2009).
E. H. Sánchez López – M. Bustamente-Álvarez (Hrsg.), Arqueología romana en la península ibérica (Granada 2019).
T. D. Stek – A. Carneiro (Hrsg.), The Archaeology of Roman Portugal in its Western Mediterranean Context (Oxford 2022).

Literatur zu einzelnen Themenbereichen wird in der Vorlesung genannt.

Association in the course directory

Anrechenbar: im Fachbereich Römische Archäologie + Materielle Kultur:
im BA: M3, M11, M13;
im MA: PM1, PM3, PM4, PM5;
im EC 597 (Mat. Kult.);

Last modified: Th 01.08.2024 00:09