Universität Wien

090035 UE Introduction to Scientific Work (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.03. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 11.03. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 18.03. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 25.03. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 15.04. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 22.04. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 29.04. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 06.05. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 20.05. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 27.05. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 10.06. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 17.06. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Thursday 24.06. 12:15 - 13:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Vermittlung allgemeiner theoretischer und praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens; Bibliothekskunde, Literatur-und Bildrecherche; Einführung in die Quellen und in wissenschaftliche Arbeitsmethoden und -felder der Klassischen Archäologie; Erstellen mündlicher Präsentationen und wissenschaftlicher Arbeiten.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung:
- regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Lektüre themenspezifischer Fachliteratur (25%)
- Referat ca. 25 min.
- schriftliche Abschlussarbeit unter Einbeziehung der Diskussion nach dem Referat, ca. 12 Seiten (50%). Jede Teilleistung wird einzeln bewertet.
Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen herrscht Anwesenheitspflicht. Sie dürfen maximal zweimal im Semester fehlen. Falls Sie z.B. krankheitsbedingt häufiger fehlen, kann der/die LVLeiterIn maximal zwei weitere Fehlstunden gestatten.
Wenn Sie der LV unentschuldigt öfter als zweimal fernbleiben, keine Leistungen erbringen und sich nicht abmelden lassen, werden Sie mit "Nicht genügend" beurteilt.

Minimum requirements and assessment criteria

Studierende sollen grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, die es ihnen ermöglichen, kompetent an archäologische Quellen und wissenschaftliche Literatur heranzugehen, selbständig Literatur- und Bildrecherche zu betreiben und schriftliche wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen.
Regelmäßige Teilnahme (s.o.); Mitarbeit, auch bei Referatskritiken und Diskussionen, ein mündliches Referat, eine schriftliche Abschlussarbeit (s.o.).

Examination topics

Gemeinsames und individuelles Erlernen wissenschaftlicher Methoden; unmittelbare Auseinandersetzung mit archäologischen Quellen; kritische Auseinandersetzung mit Sekundärliteratur.

Reading list

T. Hölscher (Hrsg.), Klassische Archäologie. Grundwissen (Stuttgart 2002).
F. Lang, Klassische Archäologie. Eine Einführung in Methode, Theorie und Praxis (Tübingen 2002).
A. Borbein - T. Hölscher - P. Zanker (Hrsg.), Klassische Archäologie. Eine Einführung (Berlin 2000).
U. Sinn, Einführung in die Klassische Archäologie (München 2000).
C. Hienerth (Hrsg.), Wissenschaftliches Arbeiten kompakt (Wien 2009).
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Soviel schon jetzt: In der Universitätsbibliohek stehen mehrere einführende Werke über wissenschaftliches Arbeiten online zur Verfügung.

Association in the course directory

Anrechenbar:
im BA: M1;
im BA alt: StEOP;

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14