Universität Wien

090036 VO Introduction to Modern Greek Studies (2018S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
STEOP

Diese VO ist nicht für das EC Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit vorgesehen.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.03. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 15.03. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 12.04. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 19.04. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 26.04. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 03.05. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 17.05. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 24.05. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 07.06. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 14.06. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Thursday 28.06. 13:15 - 14:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung bietet eine umfassende Einführung in die neugriechische Sprache, Literatur und Kultur mit einem Schwerpunkt auf die Vermittlung der verschiedenen Epochen und ihren literarischen Strömungen. Eine kritische Auseinandersetzung mit literaturhistorischen Themen (Begriffe der National- und Weltliteratur, Geschichte der Literaturgeschichte und Periodisierung der neugriechischen Literatur) und der Hinterfragung von gängigen Einteilungsbegriffen der Neogräzistik, wie etwa dem der "Generation" und der "Schulen" bilden den Ausgangspunkt dieser Auseinandersetzung. Anschließend wird anhand grundlegender Sekundärliteratur und auf der Basis von Textbeispielen auf die verschiedenen Phasen und ihre wichtigsten Vertreter, sowie deren Werke eingegangen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Griechischkenntnisse sind erwünscht, werden aber nicht vorausgesetzt.

Examination topics

Prüfungsstoff ist das in der Vorlesung behandelte Material und die während des Semesters ausgeteilten Handouts. Das Material wird auf Moodle zugänglich sein.

Reading list

Zur Vorbereitung wird empfohlen:
Beaton, Roderick: An Introduction to Modern Greek Literature, Oxford University Press 1999.
Politis, Linos: Geschichte der neugriechischen Literatur. Köln, 1996.
Zelepos, Giannis: Kleine Geschichte Griechenlands, München: Beck, 2014.

Association in the course directory

Last modified: Tu 31.05.2022 00:18