Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090037 KU Ancient History and Classical Studies: (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2016 06:00 to We 28.09.2016 23:59
- Registration is open from Mo 10.10.2016 06:00 to Tu 11.10.2016 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 19.10. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 09.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 16.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 23.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 30.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 07.12. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 14.12. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 11.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 18.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Wednesday 25.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme; aktive Mitarbeit; Präsentationen der Datenbanken in Form von kurzen Referaten; Hausübungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, selbständig die Online-Plattformen und Datenbanken als Werkzeuge für die Forschung anzuwenden sowie Informationen zu finden und auszuwerten.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:17
Es wird gebeten, ein Laptop/Tablet, zumindest ein Gerät pro zwei Teilnehmer/innen, zu jeder Sitzung mitzubringen, um die aktiven Übungen zu ermöglichen.Ziele: Ziel des Kurses ist es, einen Überblick über die Online-Ressourcen zu geben und die Methoden bzw. die Herausforderungen der künftigen Forschung durch die Digitalisierung der Forschungsgegenstände zu präsentieren.Methode: Präsentationen und Übungen in der Klasse; Hausübungen.