Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
090038 VO Byzantine History (2012W)
Labels
Details
max. 40 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
17.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
24.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
31.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
07.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
14.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
21.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
28.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
05.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
12.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
09.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
16.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
23.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Wednesday
30.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Darstellung der Entwicklung des frühbyzantinischen Staatswesens auf der Grundlage des spätrömischen Reiches, unter Berücksichtigung der Religions- und Sozialgeschichte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem kulturellen Austausch und der politischen und kriegerischen Auseinandersetzung mit anderen Völkern, insbsondere den Goten, Slaven, Sassaniden und Arabern. Exemplarisch und ausführlich werden die Regierungszeiten der Kaiser Konstantin, Justinian und Heraklius sowie die Zeit des Ikonoklasmus behandelt.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele: Einführung in die wichtigsten Ereignisse, ihrer Darstellung in den zeitgenössischen Quellen und der Interpretation in der Forschung
Examination topics
Vorlesung mit Gelegenheit zur Diskussion
Reading list
Ralph-Johannes Lilie, Byzanz. Das zweite Rom (Berlin, 2003); Georg Ostrogorsky, Byzantinische Geschichte, 324-1453 (Nachdruck München, 1996). Weitere Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
"Die ECTS-Punkte können für diese LV den Erfordernissen des jeweiligen Curriculums angepasst werden. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an Stephanie Hunger (stephanie.hunger@univie.ac.at)":
Last modified: Mo 07.09.2020 15:31